Auch in diesem Jahr organisierte die Kulturkommission Hagenbuch die Kinotage im «Kinosaal Fürstengarten» – normalerweise die Turnhalle.
Im Vorfeld der Kinotage sahen sich Mitglieder der Kommission diverse Trailer an und diskutierten, welche Filme wohl ...
Auch in diesem Jahr organisierte die Kulturkommission Hagenbuch die Kinotage im «Kinosaal Fürstengarten» – normalerweise die Turnhalle.
Im Vorfeld der Kinotage sahen sich Mitglieder der Kommission diverse Trailer an und diskutierten, welche Filme wohl beim Publikum gut ankommen würden. Kürzlich war es dann ein weiteres Mal soweit – das letzte Wochenende der Herbstferien war gekommen.
Engagierte Mitglieder der Kulturkommission und der Powerstation Eventtechnik verwandelten die Turnhalle des Schulhauses Fürstengarten in einen Kinosaal. Pünktlich zum Filmstart fanden sich am Samstagabend die Filmfans ein. Alle wussten bereits, dass sie Hausschuhe oder Hallenturnschuhe mitbringen müssen. Mehrere Kinobesucher brachten eigene, bequeme Sitzgelegenheiten mit.
Kein Kino ohne Popcorn
Für dieses Jahr stand als erster Film «Bon Schuur Ticino» auf dem Programm. Eine schweizerische Komödie von Peter Luisi aus dem Jahr 2023. Der Film dreht sich um die Annahme einer Volksinitiative. Die Initiative «Keine Zweisprachigkeit» legt fest, dass Französisch als einzige Landessprache durchgesetzt wird. In der Folge formiert sich Widerstand, ein Polizeieinsatz im Tessin wird nötig, der Gotthard-Basistunnel wird gesprengt. Es geht um Liebe, Wahlbetrug und eine Kriegserklärung.
In der Pause verkaufte das engagierte Team der Kulturkommission Hagenbuch Getränke, Hotdogs, Popcorn und andere kleine Naschereien. Der Kinosaal Fürstengarten füllte sich zudem mit neuen Besuchern, die vom kuschligen und gemütlichen Sofa von zu Hause kamen, extra für die folgende Actionkomödie. Viele Besucher blieben aber nach dem ersten Film einfach sitzen und schauten gleich beide an.
Altbekannte Kinohelden
Es folgte «The Fall Guy» von Direktor David Leitch. Kopfgeldjäger und Stuntman Colt Seavers tritt in Aktion, als der Star eines großen Studiofilms plötzlich verschwindet. Während sich das Geheimnis um den vermissten Schauspieler vertieft, findet sich Colt bald in einer finsteren Verschwörung wieder, die ihn an den Rand eines Sturzes treibt, der gefährlicher ist als jeder Stunt.
Am Sonntagnachmittag trafen sich sehr viele Kinder für den Film «Garfield – Eine extra Portion Abenteuer» von Direktor Mark Dindal in der Turnhalle. Nach einem unerwarteten Wiedersehen mit seinem langen verschollenen Vater, dem Strassenkater Vic, ist Garfield gezwungen, sein bequemes Leben mit Harald hinter sich zu lassen. Denn Vic und seine Freundin Jinx haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Am Ende ist er sogar gezwungen, sich einem von seinem Vater geplanten Raubüberfall anzuschliessen. Zum Glück kann er dabei auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie zählen.
Zur Freude der Kulturkommission wurde das Kino gut besucht. Im Saal herrschte eine ausgelassene, gute Stimmung. Die Kulturkommission Hagenbuch wird auch 2025 am letzten Wochenende der Herbstferien die Kinotage durchführen.
CLAUDIA MEILE