Um «Our favorite Songs», unsere Lieblingslieder, ging es am letzten Sonntag im Gottesdienst der reformierten Kirche in Elgg.
Lieblingslieder, Lieblingsmelodien, Musikstücke, die uns an besondere Momente im Leben erinnern, begleiten vermutlich alle unter uns. Wer kennt sie ...
Um «Our favorite Songs», unsere Lieblingslieder, ging es am letzten Sonntag im Gottesdienst der reformierten Kirche in Elgg.
Lieblingslieder, Lieblingsmelodien, Musikstücke, die uns an besondere Momente im Leben erinnern, begleiten vermutlich alle unter uns. Wer kennt sie nicht, die Ohrwürmer der damaligen Zeit, die nach und nach aus der Mode gekommen sind, und doch Erinnerungen wachrufen. Es gibt sie, diese Melodien, die uns ein ganzes Leben lang begleiten. Seien es das erste erlernte Kinderlied, das erste mühsam geübte Musikstück auf der Blockflöte oder die gängigen Melodien der ersten Verliebtheit. Es sind dies die Rhythmen, die im Verlauf des Lebens wichtig geworden sind, unvergesslich komponiert von Mozart oder Bach, gepowert von den Beatles oder Abba, mit Hüftschwung präsentiert von Elvis Presley oder melancholisch vorgetragen durch Leonard Cohen, um nicht zu vergessen die lüpfige Volksmusik, die Ländler, Jodellieder und Volkstänze. Sie alle rufen Erinnerungen wach und begleiten Hörerinnen und Hörer durchs Leben.
Bereits im Alten Testament wird über die Psalmen berichtet. Diese Lieder, viele von David verfasst, sollten König Saul aufhellen und seine Depressionen lindern. Schon damals wusste man von der heilenden Wirkung durch Melodien, die einen im Innersten berühren und beruhigen. Aus diesen Zeilen hervorgegangen ist in einem späteren Zeitpunkt das «Magnificat», der Lobgesang Marias, das noch heute gesunden und gebetet wird.
Musik vom Feinsten
Die «musikalische» Predigt von Pfr. Stefan Gruden wurde bereichert durch ein adhoc zusammengestelltes Trio, das sich Jazzrhythmen verschrieben hat, durchaus aber auch sanftere Töne anzuschlagen weiss. Raffaele Lunardi mit seinem Saxophon und Marcel Thomi am Flügel sind den Zuhörerinnen und Zuhörern von anderen kirchlichen Auf seinem Saxophon und Marcel Thomi am Flügel sind den Zuhörerinnen und Zuhörern von anderen kirchlichen Auftritten her bekannt. Unterstützt wurden sie durch Tobias Hunziker, der mit seinen Drums den Rhythmus vorgab. Wunderschön intoniert der traurige Song von Eric Clapton «Tears in Heaven» und grossartig die Begleitung beim bekannten Kirchenlied «We shall overcome». Wunderbar, wie sich Predigtworte und Musik berührten.
Im Anschluss an den «melodiösen» Gottesdienst ging es auf der Kirchenwiese musikalisch weiter. Das Trio versetzte die Zuhörerschaft mit ihren mitreissenden Rhythmen in ein wahres Jazz-Festival und die fleissigen Hände von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern verwöhnte das Publikum mit einem gluschtigen Apero. Einmal mehr ein unvergesslicher Matinee-Sonntag!
CHRISTA HUG