Nach längerer Pause fand im Gemeindehaus Aadorf am Mittwochabend endlich wieder eine Weiterbildung des Gewerbevereins Aadorf zum Thema «Social Media als Chance für dein Gewerbe» statt. Präsident Patrick Bitzer begrüsste rund 30 interessierte Mitglieder und leitete ...
Nach längerer Pause fand im Gemeindehaus Aadorf am Mittwochabend endlich wieder eine Weiterbildung des Gewerbevereins Aadorf zum Thema «Social Media als Chance für dein Gewerbe» statt. Präsident Patrick Bitzer begrüsste rund 30 interessierte Mitglieder und leitete den Anlass mit einem herzlichen Dank an die Anwesenden sowie die Referentin Mirja Bühler von der Hutter Consult AG ein.
Der Weiterbildungsanlass widmete sich der Frage, ob und wie Social-Media-Kanäle wie Facebook und Instagram für lokale Gewerbebetriebe gewinnbringend genutzt werden können. In ihrer praxisnahen Präsentation führte Mirja Bühler kompetent durch die zentralen Aspekte des Themas.
Der Aufwand-Nutzen-Faktor
Die Teilnehmenden erfuhren, wie Social Media Marketing echten Mehrwert für kleine und mittlere Unternehmen schaffen kann. Dabei wurde zwischen einem privaten Profil und einer professionellen Firmenseite unterschieden – besonders Letztere sei für eine seriöse gewerbliche Nutzung essenziell.
Ein wichtiger Punkt war der Aufwand-Nutzen-Faktor: Mit den richtigen Tools und klarer Strategie könne auch mit begrenztem Zeitaufwand eine beachtliche Wirkung erzielt werden. Bühler betonte: «Online sichtbar sein heisst lokal erfolgreich sein.»
Fakten und Zahlen untermauerten den Praxisbezug
• Weltweit sind über 5,4 Milliarden Menschen online.
• In der Schweiz nutzen je 5,4 Millionen Personen Facebook/Instagram sowie YouTube, 4,8 Millionen sind auf LinkedIn aktiv, 3,15 Millionen auf TikTok.
• Im Medienvergleich dominiert Online-Werbung mit 35 Prozent Marktanteil gegenüber traditionellen Kanälen wie Print (22 %) und TV/Radio (33 %).
Auch die Unterschiede zwischen organischer und bezahlter Reichweite wurden anschaulich erklärt. Während organische Beiträge ohne Werbebudget eine geringere, aber oft authentischere Reichweite erzielen, ermöglichen bezahlte Kampagnen gezielte Sichtbarkeit – vorausgesetzt, man kennt die Spielregeln der Plattformen und hat das nötige Kleingeld.
Die klare Schlussfolgerung des Abends lautete: Kleinere Budgets können effizient intern umgesetzt werden, grössere Werbestrategien lohnen sich in Zusammenarbeit mit externen Profis.
Zum Abschluss lud der Gewerbeverein alle Teilnehmenden zu einem gemütlichen Apéro ein – grosszügig offeriert von der Hutter Consult AG. In entspannter Atmosphäre konnten sich die Gewerbetreibenden austauschen, vernetzen und das neu erworbene Wissen reflektieren.
CHRISTIAN BLATTNER