Gemeindeversammlung im Eiltempo ohne Opposition
25.11.2023 HagenbuchDie Hagenbucher Gemeindeversammlung verlief harmonisch und ohne Überraschungen. Bei den Abstimmungen herrschte Einigkeit: Alle Anträge wurden einstimmig angenommen.
In entspannter Atmosphäre durfte Gemeindepräsident Rolf Sturzenegger 49 ...
Die Hagenbucher Gemeindeversammlung verlief harmonisch und ohne Überraschungen. Bei den Abstimmungen herrschte Einigkeit: Alle Anträge wurden einstimmig angenommen.
In entspannter Atmosphäre durfte Gemeindepräsident Rolf Sturzenegger 49 Stimmberechtigte zur Versammlung begrüssen. Auf der Tagesordnung standen die Genehmigung des Budgets 2024 und die Festsetzung des Steuerfusses, die Genehmigung der neuen Abfallverordnung sowie die Kreditabrechnung für den Ersatz des Wärmeerzeugers im Schulhaus Fürstengarten. Anfragen lagen bis zur Eingangsfrist keine vor.
Nicht unerwähnt blieben die neuen, reduzierten Öffnungszeiten der Verwaltung. Gemeindeschreiberin Melanie Thomann liess es sich nicht nehmen, dazu ein paar Worte zu sagen: «Die Verwaltung ist natürlich auch weiterhin für die Bürgerinnen und Bürger da. Wer etwas Dringendes auf dem Herzen hat, kann jederzeit an die ‹Scheibe klopfen› und erhält Hilfe.» Generell wolle man Pendenzen aufarbeiten. Durch den geringeren Publikumsverkehr sei es nun möglich, sich besser auf die Aufgaben zu konzentrieren. Sturzenegger bestätigte, dass man durch die verkürzten Öffnungszeiten auch schon einiges aufgeholt habe.
Aufwandüberschuss
Dem Aufwand von acht Millionen Franken stehen im Budget 7,9 Millionen an Erträgen gegenüber. Für das kommende Rechnungsjahr ist damit ein Aufwandüberschuss von 80’237 Franken budgetiert. Nebst weiteren Punkten spielen hierfür die allgemeine Teuerung, gestiegenen Personalkosten und verschiedenen Investitionen eine Rolle.
Die Investitionsrechnung beleuchtet dies im Detail. So wird es unter anderem für das Gemeindehaus eine neue Schliessanlage geben. Beim Schützenhaus steht die Altlastensanierung mit Installation eines neuen Kugelfangs an. Der Werkhof soll eine Photovoltaikanlage erhalten, ebenso steht die Beschaffung eines ersatzfahrzeuges auf dem Plan. Des Weiteren werden Strassensanierungen (Hagenstal- und Schneitbergstrasse) sowie verschiedene Sanierungsarbeiten am Wasserleitungsnetz durchgeführt.
Für die Primarschule führte Gemeinderat Patrick Trachsel die Zahlen der Investitionsrechnung aus: Eine Sanierung der in die Jahre gekommenen Lehrergarderobe im Schulhaus Fürstengarten, speziell der Dusche, ist nötig. Die Turnhallenlüftung wird ersetzt, ein weiterer Posten sei die Projektierung der Schulraumerweiterung. «Dazu kommen noch Kosten für die Umrüstung auf LED-Beleuchtung und ein Ersatz des Audiosystems», sagte der Schulvorsteher.
Auf den Steuerfuss der Einheitsgemeinde Hagenbuch wird der Aufwandüberschuss keine Auswirkungen haben. Aufgrund des Nettovermögens, welches die Gemeinde hat, sei eine Erhöhung nicht angebracht, wird begründet. Sowohl den Steuerfuss als auch das Budget 2024 nahm die Versammlung ohne Gegenstimme an.
Weitere Geschäfte im Schnellzugstempo
Zweites Traktandum des Abends war die Genehmigung der Abfallverordnung. Die letzte Revision läge bereits 13 Jahre zurück, deshalb sei es nötig, gewisse Formulierungen anzupassen, wurde erklärt. Zudem wurde die Verordnung um Strafbestimmungen ergänzt. Zuletzt beantragte der Gemeinderat, die Kreditabrechnung über den Ersatz des Wärmeerzeugers inklusive Warmwasseraufbereitung und Garderobenlüftung im Primarschulhaus zu genehmigen. Auch diese beiden Anträge wurden von der Gemeindeversammlung unbestritten und ohne Rückfragen angenommen.
Der Gemeinderat informierte noch, dass der neue Brunnenmeister Fausto Falgetano im September seine Stelle angetreten hat. Er ist in einem 80-Prozent-Pensum für die Gemeinde tätig und konnte sich bereits gut in sein neues Aufgabengebiet einfinden. Die Anstellung war aufgrund der kantonalen Vorgaben nötig.
Nach nicht einmal einer Stunde hatten Gemeinderat und Bürgerinnen ihre Pflicht erledigt. Zügig wurden Tische und Stühle versorgt und man ging zum geselligen Teil des Abends über. Mit einem Apéro und angeregten Gesprächen klang die Hagenbucher Gemeindeversammlung aus.
MELANIE HENNE-ISSING