Gelungenes Brunnenfest
08.09.2022 EttenhausenTischfussball in Lebensgrösse spielen, Gummienten am Weidlibach anfeuern und Brunnen bestaunen, all das konnte man am Brunnenfest in Ettenhausen. Welcher Brunnen der schönste und welche Ente die schnellste war, erfuhr man ebenfalls am vergangenen Samstag.
Wolkenverhangen zeigte sich der frühe Samstagmorgen über dem Ettenhausener Dorfhimmel und so ging der Start in den Tag des Brunnenfestes etwas verhalten los. Viele warteten noch ab, bis sich die schweren Regenwolken verzogen. Um 9.30 Uhr, als die ersten Sonnenstrahlen auf die verregneten Strassen trafen, waren die letzten Dekorationsarbeiten noch im Gange und die Brunnen wurden auf Hochglanz poliert und verziert. Nachdem die Aufstellarbeiten vollzogen waren, begann um 10 Uhr der Flohmarkt, wo ortsansässige Kinder aber auch Erwachsene ihr überschüssiges Hab und Gut zum Kauf anboten. Viele Kinder säumten die sorgsam aufgestellten Verkaufsstände an der Kehlhofstrasse und beäugten mit grossen Augen die angebotenen Spielsachen, während ihre Eltern in die bereits geöffnete Kaffeestube gingen, um sich verköstigen zu lassen. Nach und nach kam Leben in die Dorfgemeinschaft und pünktlich um 12 Uhr eröffneten die Vereine Männerchor, Faustball und der Turnverein IGTV ihre Festwirtschaften. Die zahlreichen Gäste besuchten die Zelte und liessen sich mit den angebotenen Speisen verpflegen. Vom Oktoberfest-Feeling bei Bier und Weisswürstl über diverse Hot Dog-Varianten bis hin zu Burger vom Grill wurden alle Wünsche erfüllt. Der kurz vor Mittag einsetzende Regen trieb die Leute dann unter die aufgestellten Festzelte und sorgte dort für munteres Treiben. Die Stimmung blieb ungetrübt. Mit musikalischer Unterstützung wurde das Fest von der Bürgermusik Ettenhausen offiziell eröffnet und die Leute flanierten von Stand zu Stand. Die Kinderattraktionen, wie die mehrfach stattfindenden Schifflirennen im Weidlibach und die Bobbycarrennen auf dem eigens dafür aufgestellten Parcours wurden ebenso rege genutzt, wie die vielen einzelnen Bar-und Verköstigungsbetriebe im ganzen Dorf. Ab 14 Uhr begann der Raiffeisen-Kicker-Cup, ein sogenanntes «Human Table Soccer»-Turnier, bei dem in einem aufblasbaren Spielfeld Menschen wie Figuren eines Tschütteli-Tisches aufgestellt und an den Händen an einer Querstange fixiert werden. Den ganzen Nachmittag dauerte das Turnier an. Die verschiedenen Mannschaften schenkten sich nichts. Am Ende des Turniers durften sich die «Plauschkickers» unter grossem Applaus zur glorreichen Siegermannschaft küren lassen.
Die Enten sind bereit
Um 16.45 Uhr fand das von den Kindern aber auch den junggebliebenen Erwachsenen heissersehnte Entenrennen statt. Für zwei Franken konnte man eine Gummiente erstehen, welche mit einem beliebigen Namen versehen ins Rennen auf dem Weidlibach geschickt wurde. Die Organisation des Rennens zeigte sich jedoch als nicht ganz einfach. Nicht wegen des hohen Andrangs an Teilnehmenden oder zu wenig Enten, vielmehr, weil das Wasser im Bach in diesem Sommer knapp ist. Doch auch da fanden die Organisatoren schnell eine Lösung. Kurzerhand wurde mithilfe eines Bretts der Bach angestaut und die rennfertigen Enten dahinter platziert. Als dann der Startschuss zum Rennen gegeben wurde, wurde das Brett angehoben und die Enten machten sich auf ihren Weg. Als strahlende Siegerin ging die Ente des Duos «Leli-Baumgartner» ins Ziel. Den ganzen Tag über konnten die Besucher an einem eigens fürs Brunnenfest erstellten Wettbewerb teilnehmen, bei welchem es einen Fragebogen auszufüllen galt, der sich den Brunnen in Ettenhausen widmete. Ladina Geiger konnte als einzige Teilnehmerin den Fragebogen fehlerfrei retournieren und wurde anschliessend zur Siegerin ernannt. Um 18 Uhr folgte dann die lang ersehnte Prämierung des schönsten Brunnens. Jacqueline Gabriel verkündete den Tischtennisclub EttEnhausen unter grossem Jubel als Sieger des Wettbewerbes, der damit die Bürgermusik und den Turnverein auf die Plätze zwei respektive drei verwies.
YVES WIESMANN