Am 11. und 12. März feiert das Gartenbrockenhaus auf dem Areal Hard in Embrach das traditionelle Frühlingsfest im neuen Kleid. Denn seit Januar gehört der ehemalige kantonale IV-Betrieb Hardundgut zum VESO. In einem sorgfältigen Prozess hat der Kanton, den bisher vom ...
Am 11. und 12. März feiert das Gartenbrockenhaus auf dem Areal Hard in Embrach das traditionelle Frühlingsfest im neuen Kleid. Denn seit Januar gehört der ehemalige kantonale IV-Betrieb Hardundgut zum VESO. In einem sorgfältigen Prozess hat der Kanton, den bisher vom kantonalen Sozialamt geführten Betrieb per 1. Januar an diesen Verein übertragen. VESO-Geschäftsleiter Diego Farrér: «Wir freuen uns sehr über die Erweiterung unseres Angebots, und dass wir neu auch in Embrach tätig sein können.»
Am bewährten Konzept der Frühlingsausstellung ändert sich auch unter der privaten Trägerschaft nichts: Sie ist eine Fundgrube für Gartenfans. Die Festwirtschaft lädt mit Grilladen und Co zum Verweilen ein. Für Kinder gibt es ein Unterhaltungsprogramm im Aussenbereich. Ab mittags sorgen Livebands für Stimmung. Aus zweiter Hand gibt es allerlei Schnäppchen und Trouvaillen zu entdecken. «Dank zahlreicher Warenspenden können wir ein breites und vielfältiges Sortiment an Gartenartikeln anbieten», sagt Christian Dütschler, Leiter VESO-Gartenbrockenhaus. Die Auswahl umfasst Gartenmöbel, -werkzeuge und -maschinen, Dekorationsartikel, Töpfe, Gefässe und vieles mehr.
Zimmer- und Kübelpflanzen aus zweiter Hand stehen ebenfalls zum Verkauf. Ergänzt wird das Angebot durch ausgewählte Neuware: Frühlingsblüher, saisonale Topfpflanzen sowie Stauden zieren die Farb- und Themenbereiche der Ausstellung. Bio-Samen, Gemüsesetzlinge, Erd- sowie Düngemischungen und diverses Zubehör vervollständigen das Sortiment. Der VESO-Gartenbau, ein weiterer Arbeitsbereich des ehemaligen Hardundgut, ist mit einem Mustergarten vertreten. «Wir beraten Interessierte aus erster Hand in Sachen Gartengestaltung und -pflege», so Dütschler.
(PD)