Finalqualifikation geglückt
19.01.2023 ElggAuch 2023 wird in den höchsten Schweizer Ligen wieder Faustball gespielt. Während in der Nationalliga A (NLA) und der NLB jeweils die letzten beiden Qualifikationsrunden anstanden, hatte sich die dritte Mannschaft im Dezember für die Finalrunde in der 1. Liga qualifiziert. ...
Auch 2023 wird in den höchsten Schweizer Ligen wieder Faustball gespielt. Während in der Nationalliga A (NLA) und der NLB jeweils die letzten beiden Qualifikationsrunden anstanden, hatte sich die dritte Mannschaft im Dezember für die Finalrunde in der 1. Liga qualifiziert. Diese fand letzten Samstag statt.
Die erste Mannschaft der Faustballgemeinschaft (FG) Elgg-Ettenhausen konnte mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden sein, wollte vergangenes Wochenende den 2. Platz in der Tabelle zementieren und sich somit für das Finalwochenende qualifizieren. Team 2 stand nach einer bislang durchzogenen Saison unter Druck und mussten im Abstiegskampf dringend punkten. Elgg-Ettenhausen 3 konnte an der Finalrunde in Wilen unbeschwert aufspielen.
NLA: Ziel erreicht
Am Samstag spielte Elgg-Ettenhausen auswärts in Diepoldsau. Gegner waren die beiden Abstiegskandidaten Rickenbach-Wilen und Jona. Dementsprechend war die FG klar zu favorisieren. Dieser Rolle wurde das Team von Coach Markus Fehr gerecht. Lediglich gegen Rickenbach-Wilen zeigte man nach gewonnenen zwei Sätzen eine kleinere Schwächephase, siegte aber trotzdem sicher mit 3:1. Gegen Jona folgte ein noch deutlicheres 3:0. Besonders Spielaufbau und Abschluss funktionierten sehr gut. Insgesamt wurde die FG allerdings wenig gefordert. Mit diesen zwei Siegen sicherte sich Elgg-Ettenhausen bereits vorzeitig die Finalqualifikation und reiste am Sonntag gelöst nach Wilen.
Dort stand man dem amtierenden Feldmeister Widnau gegenüber. Die Rheintaler starteten stark in die Partie und erwischten die FG kalt. Der erste Satz ging mit 7:11 an Widnau, bei denen Juliano Fontoura die Defensive von Elgg-Ettenhausen mit seiner Angabe immer wieder vor Probleme stellen konnte. Im zweiten stabilisierte sich die FG zunehmend, sodass das Spiel schlussendlich doch mit 3:1 gewonnen werden konnte. Einen Wehmutstropfen gibt es allerdings trotzdem zu verzeichnen, denn gegen Ende des letzten Satzes verletzte sich Dario Hofer leicht an der Leiste. Somit übernahm Joël Fehr im letzten Spiel des Wochenendes mit der Angabe, dem Rückschlag und Block die volle Verantwortung. Seine Bruder Nicolas rückte auf die Position von Hofer und übernahm den defensiven Part.
Die Mannschaft machte ihre Sache gut, stand defensiv solide und konnte Joël Fehr ein ums andere Mal sehenswert in Szene setzen. Dieser musste allerdings der grossen Belastung über das gesamte Wochenende hinweg zunehmend Tribut zollen. Somit reichten die Kräfte nach einem 0:2-Satzrückstand nicht mehr ganz aus, um das Spiel noch zu drehen. Elgg-Ettenhausen unterlag Oberentfelden mit 1:3, sicherte sich aber den angestrebten 2. Tabellenrang. Somit kommt es am 18. Februar im Halbfinale der Schweizermeisterschaft einmal mehr zum Duell der beiden Dauerrivalen Oberentfelden und Elgg-Ettenhausen.
Zweite Mannschaft zieht Kopf aus der Schlinge
Nach einer ungewohnt schwachen Saison fand sich Elgg-EttEnhausen 2 vor diesem Wochenende auf dem vorletzten Tabellenplatz der NLB wieder und kämpfte mit Jona 2 gegen den Abstieg. Von Nervosität oder Unsicherheit war im Spiel der FG allerdings nichts zu sehen. Im Gegenteil: Elgg-Ettenhausen spielte am Samstag gross auf und bezwang den bis dahin ungeschlagenen Leader aus Wigoltingen glatt in drei Sätzen. Im zweiten Spiel gegen Affeltrangen konnte man phasenweise an die gute Leistung anknüpfen, musste sich aber gegen starke Thurgauer mit 0:3 geschlagen geben. Mit entsprechend viel Selbstvertrauen reiste die Mannschaft am Sonntag nach Wängi und konnte den direkten Konkurrenten aus Jona klar und deutlich mit 3:0 besiegen. Damit war der Ligaerhalt bereits gesichert, doch die FG legte gegen Schlieren trotzdem noch einmal nach und erkämpfte sich einen knappen 3:2-Sieg. Somit schliesst die zweite Mannschaft die Saison mit einem versöhnlichen Ende auf dem 4. Platz ab.
Durchzogene Leistung in der 1. Liga
Elgg-Ettenhausen 3 hatte sich dank dem 2. Platz in der Qualifikationsrunde für die Finalrunde qualifiziert und ging folglich durchaus mit Ambitionen an den Start. Allerdings fehlte Captain Valentin Eitzinger. Mit Janne Meissner und Timo Barth standen der jungen Mannschaft trotzdem zwei Angreifer zur Verfügung. Das erste Spiel gegen Rickenbach-Wilen 2 konnte Elgg-Ettenhausen trotz Anfangsschwierigkeiten mit 3:1 für sich entscheiden. Gegen Jona startete man zwar gut, baute danach aber erheblich ab und unterlag einem Gegner, den man durchaus hätte schlagen können, mit 1:3. In der letzten Begegnung mit Wigoltingen 2 ging dann nicht mehr viel zusammen und die FG unterlag klar und deutlich mit 0:3. Trotz diesen beiden Niederlagen hat Elgg-Ettenhausen am Samstag, den 21. Januar, in Aadorf noch die Chance auf den Meistertitel in der 1. Liga. Spielbeginn ist um 13.30 Uhr.
NICOLAS FEHR
Resultate
FG Elgg-Ettenhausen – FG Rickenbach-Wilen 3:1 (11:3, 11:8, 8:11, 11:4)
FG Elgg-Ettenhausen – TSV Jona 3:0 (11:6, 11:7, 11:5)
FG Elgg-Ettenhausen – FB Widnau 3:1 (7:11, 11:8, 11:4, 15:13)
FG Elgg-Ettenhausen – STV Oberentfelden 1:3 (7:11, 9:11, 11:9, 11:13)
TEAM: Joël Fehr, Dario Hofer, Nicolas Fehr (C), Rico Strassmann, Leon Heitz, Christoph Mächler
COACHES: Markus Fehr und Moritz Menz
BETREUER: Edi Hagen
FG Elgg-Ettenhausen 2 – FB Wigoltingen 3:0 (11:8, 11:2, 11:8)
FG Elgg-Ettenhausen 2 – STV Affeltrangen 0:3 (5:11, 10:12, 8:11)
FG Elgg-Ettenhausen 2 – TSV Jona 2 3:0 (11:3, 11:8, 11:3)
FG Elgg-Ettenhausen 2 – STV Schlieren 3:2 (9:11, 11:2, 11:8, 8:11, 12:10)
TEAM: Dominic Bächlin, Mathis Barth, Pascal Kupper, Mathias Baumgartner, Loris Schär, Dan Altherr
FG Elgg-Ettenhausen 3 – FG Rickenbach-Wilen 2 3:1 (10:12, 11:8, 11:5, 11:7)
FG Elgg-Ettenhausen 3 – TSV Jona 3 1:3 (12:10, 7:11, 12:14, 9:11)
FG Elgg-Ettenhausen 3 – FB Wigoltingen 2 0:3 (4:11, 6:11, 5:11)
TEAM: Timo Barth, Janne Meissner, Nils Isliker, Tobias Baumgartner, Angelo Tortelli