Der Lindenplatz wurde am Mittwochabend zur stimmungsvollen Kulisse des traditionellen Adventsfensters der Gemeinde. Die Veranstaltung bot der Bevölkerung die Gelegenheit, in festlicher Atmosphäre zusammenzukommen und die Stimmung zu geniessen.
Zwischen ...
Der Lindenplatz wurde am Mittwochabend zur stimmungsvollen Kulisse des traditionellen Adventsfensters der Gemeinde. Die Veranstaltung bot der Bevölkerung die Gelegenheit, in festlicher Atmosphäre zusammenzukommen und die Stimmung zu geniessen.
Zwischen wärmenden Feuerschalen und einladenden Sitzgelegenheiten tauschten sich Nachbarn, Freunde und Familien aus. Besonders das kunstvoll gestaltete Adventsfenster vor der Gemeindeverwaltung zog die Aufmerksamkeit auf sich: Ein Weihnachtsbaum, umrahmt von stimmungsvollen Lichtern, brachte die Augen der Anwesenden zum Leuchten.
Suppe, Glühwein und Punsch zum Aufwärmen
Die Gemeinde verwöhnte die Gäste mit einer heissen Suppe und frischem Brot. Am Stand des Handwerker- und Gewerbevereins (HGV) wurde Glühwein angeboten, während der Gemeinderat die gemütliche Atmosphäre mit wärmendem Punsch abrundete.
Ein besonderer Moment des Abends war der Auftritt von Samichlaus und Schmutzli. Die Kinder warteten voller Vorfreude darauf, ihre «Sprüchli» aufzusagen. Nervosität und Freude waren dabei deutlich zu spüren, und die Kleinen traten mit einem Strahlen im Gesicht in die Publikumsreihen zurück, nachdem sie ihren Mut bewiesen hatten.
Der leichte Regen und die tiefen Temperaturen hielten die Besucherinnen und Besucher nicht davon ab, den Abend in vollen Zügen zu geniessen. Die Stimmung blieb fröhlich und lebendig, während die Gemeinde einmal mehr bewies, wie wichtig solche Anlässe für das gesellschaftliche Leben sind.
Die gesamte Organisation, unter Mitwirkung des Gemeinderates, sorgte für einen rundum gelungenen Abend. Das Adventsfenster hat sich über die Jahre zu einer festen Tradition entwickelt und weckt die Vorfreude auf Weihnachten.
EMANUELA MANZARI