FDP Aadorf ist gegen überteuertes Schulhausprojekt in Aadorf
19.08.2025 AadorfDie Schulbehörde Aadorf plant ein neues Schulhaus Löhracker für 35.5 Millionen Franken. Dieser Finanzrahmen ist für Aadorf zu gross und gegenüber den Steuerzahlenden nicht zu verantworten. Die FDP Aadorf stellt sich gegen das überteuerte Projekt und fordert ein ...
Die Schulbehörde Aadorf plant ein neues Schulhaus Löhracker für 35.5 Millionen Franken. Dieser Finanzrahmen ist für Aadorf zu gross und gegenüber den Steuerzahlenden nicht zu verantworten. Die FDP Aadorf stellt sich gegen das überteuerte Projekt und fordert ein kleineres Projekt, welches zweckmässig und finanzierbar ist.
Anlässlich der Bevölkerungsinformation im November 2023 zum Neubau der Schulanlage Löhracker sprach die Schulbehörde von einem voraussichtlichen Investitionsrahmen von 25- 26 Millionen Franken. Vor zwei Wochen kommunizierte die Schulbehörde, dass der Kreditrahmen nun bestimmt sei. Das Projekt kostet nun 35.5 Millionen Franken, mit einer Genauigkeit von 10 Prozent, womit mit Gesamtkosten von 39 Millionen Franken zu rechnen ist. Eine Kostensteigerung von 10 Millionen Franken, respektive rund 40 Prozent innert eineinhalb Jahren.
Die FDP Aadorf unterstützt dieses zu grosse und überteuerte neue Schulhaus nicht. Sie sieht den Bedarf für ein neues Schulhaus und unterstützt diesen vollumfänglich. Sie fordert aber, das vorliegende Projekt zugunsten eines kleineren, zweckmässigen und finanzierbaren Projekts abzubrechen. Die Kosten laufen dermassen aus dem Ruder, dass ein Weiterverfolgen des Projekts gegenüber den Steuerzahlenden unverantwortbar geworden ist und ein Projektabbruch unumgänglich wird. Da die Schulbehörde das überteuerte Projekt durchziehen will, wird es an den Stimmbürgern und Stimmbürgerinnen liegen, das Projekt am 28. September an der Urne abzulehnen.
Die FDP Aadorf kritisiert insbesondere, dass das vorliegende Projekt zu gross dimensioniert ist und zuviel Wünschbares beinhaltet. Eine Reduktion auf das Notwendige ist nötig. Die angenommenen Prognosen zur Entwicklung der Schülerzahlen basieren auf Berechnungen einer einzigen Firma. Diese sind aus Sicht FDP zu gross. Das Schulhaus ist nicht auf mögliche Wachstumsspitzen auszulegen, sondern auf eine moderate Zunahme der Schülerzahlen. Temporä- re Spitzenbelastungen können mit Provisorien abgedeckt werden.
Das vorliegende Projekt benötigt zuviel Grünfläche, da unter anderem auch aus pädagogischen Gründen bewusst nicht in die Höhe gebaut wird. Dies ist zu korrigieren, wertvolle und rare Grünflächen sind zu erhalten.
Die Schulgemeinde und die Politische Gemeinde Aadorf zusammen planen in den kommenden Jahre Investitionen von insgesamt rund 100 Millionen Franken. Dies ist schlicht nicht finanzierbar und wird dazu führen, dass die Verschuldung der Schulgemeinde während Jahren massiv zu hoch sein wird, zumal die Schulbehörde bisher nicht nachvollziehbar darlegen konnte, wie der Schuldenabbau über die Jahre verteilt ohne Steuererhöhungen realisiert werden soll.
Die FDP Aadorf unterstützt ein neues Schulhaus explizit, der Bedarf ist unbestritten. Sie fordert aber ein bescheideneres Projekt, welches den Grossteil der Bedürfnisse der Schule erfüllt, zweckmässig und vor allem langfristig finanzierbar ist. Aus diesen Gründen spricht sich die FDP Aadorf klar gegen das vorliegende Projekt aus.
ROLAND GABRIEL, PRÄSIDENT FDP. DIE LIBERALEN AADORF