Faustball-Favoritinnen hatten die Nase vorn
17.04.2025 Elgg, SportAm vergangenen Wochenende fand zum 57. Mal das dreitägige Internationale Eulachturnier im Faustball statt. Über 130 Mannschaften sorgten bei strahlend blauem Himmel auf dem Sportplatz im See in Elgg für viele schöne sportliche Momente und gute Stimmung.
Das ...
Am vergangenen Wochenende fand zum 57. Mal das dreitägige Internationale Eulachturnier im Faustball statt. Über 130 Mannschaften sorgten bei strahlend blauem Himmel auf dem Sportplatz im See in Elgg für viele schöne sportliche Momente und gute Stimmung.
Das Faustballwochenende begann am Freitagabend mit dem beliebten Plauschturnier. 32 Teams, bestehend aus je einem Faustballprofi und vier Nicht-Faustballerinnen und -ballern begegneten sich im freundschaftlichen Wettkampf und hatten dabei viel Spass. Auch diesmal wurden der kreativen Namensfindung keine Grenzen gesetzt: Die Mannschaften nannten sich «D’schnäuz und negel», die «Schlümpf» oder «Müeh mit de Chüe».
«Schon das Plauschturnier war ein riesiger Erfolg. Viele Eltern waren mit ihren Kindern vor Ort, das Festzelt war voll und es war eine tolle Stimmung», sagt Dominic Bächlin, Präsident des FB Elgg-Ettenhausen. Am Samstag und Sonntag war aber auf dem Sportplatz nicht weniger los – das sonnige Wetter zog wieder viele Besucherinnen und Besucher an. Bei noch milden Temperaturen kämpften 130 Teams auf insgesamt neun Turnierfeldern um den Sieg in ihren jeweiligen Kategorien. Da das Eulachturnier international ausgerichtet ist, kamen die teilnehmenden Mannschaften auch aus Serbien Italien, Deutschland und Österreich. «Wir hatten wirklich viele Anmeldungen. Es gab keine Kategorie, die nicht gut ausgelastet war. Wir sind sehr froh, dass wir alle durchführen konnten», meinte Dominic Bächlin dazu.
Reibungslose Organisation
In den Vorrunden dauerten alle Spiele am Samstag 18 Minuten inklusive Seitenwechsel, in denen es für die Teams galt, möglichst klar und schnell zu punkten. Bei den Frauen lag nach drei Spielen schon der Favorit Kreuzlingen 1 in Führung. Am späteren Samstagabend konnten die Faustballerinnen im Finale gegen Elgg-Ettenhausen 1 dann ihre beiden 11er-Sätze gewinnen und damit ihrer Rolle gerecht werden. Am Sonntag bestritten die Männer ihre Finalrunden. In der Elite-Kategorie konnte sich der ÖTB Drösing schliesslich gegen den FG RiWi 1 durchsetzen. Auf dem dritten Rang platzierte sich der FG Elgg-Ettenhausen 1. Auch die Nachwuchskategorien spielten am Sonntag ihre Endspiele. Diesmal ging es jedoch für sie nicht um wertvolle Punkte für die IFA Faustball World Tour, weil diese 2025 eine Pause einlegt. Das teilte das IFA-Präsidium Ende 2024 mit. Ziel der Unterbrechung ist es, die Tour zu überarbeiten und neu zu strukturieren.
Auch nach den Spielen blieben die Besucherinnen und Besucher noch länger auf dem Platz. Die Festwirtschaft sorgte mit gutem Essen und kühlen Getränken für das leibliche Wohl, die Bar blieb noch lange offen und dazwischen genügend Platz für persönliche Gespräche. Dominic Bächlin zeigte sich sehr zufrieden mit der diesjährigen Durchführung des Turniers und fand lobende Worte für das Organisationskomitee: «Alles hat reibungslos geklappt und alle haben einen super Job gemacht. Ein grosses Dankeschön an die vielen Helferinnen und Helfer».
SARAH STUTTE
Weitere Infos und Resultate unter: www.fb-elgg.ch
Kategoriensieger
Plausch: Jüges Apfelkuchen
Kategorie C: STV Ermatingen Frauen: Faustball Kreuzlingen 1
Kategorie U16: FG Elgg-Ettenhausen 1 Elite: ÖTB Drösing
Kategorie A: Faustball Wigoltingen 1
Kategorie B: SVD Diepoldsau-Schmitter 2 Kategorie U14: FBV Ettenhausen 2
Kategorie U12: SVD Diepoldsau-Schmitter Kategorie U10: FBV Ettenhausen 1