In Gachnang kam es am Sonntagabend zu einem Autobrand. Kurz nach 20.45 Uhr wurde der Kantonalen Notrufzentrale das brennende Fahrzeug gemeldet, das vor einem Haus an der Strasse Im Morgen abgestellt war. Die Feuerwehr Gachnang konnte den Brand rasch löschen. Verletzt wurde niemand, am Auto ...
In Gachnang kam es am Sonntagabend zu einem Autobrand. Kurz nach 20.45 Uhr wurde der Kantonalen Notrufzentrale das brennende Fahrzeug gemeldet, das vor einem Haus an der Strasse Im Morgen abgestellt war. Die Feuerwehr Gachnang konnte den Brand rasch löschen. Verletzt wurde niemand, am Auto entstand Totalschaden. Die Kantonspolizei Thurgau geht von einem technischen Defekt als Brandursache aus.
Bereits am Samstag entstand beim Brand eines Lieferwagens in Frauenfeld Sachschaden. Kurz nach 1 Uhr bemerkte ein Lieferwagenfahrer, der auf der St. Gallerstrasse in Richtung Stadtzentrum unterwegs war, eine Rauchentwicklung an seinem Fahrzeug. Er konnte den Wagen verlassen und alarmierte die Kantonale Notrufzentrale. Die Feuerwehr Frauenfeld konnte den Brand rasch löschen. Verletzt wurde niemand, am Fahrzeug entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Als Brandursache steht auch hier ein technischer Defekt im Vordergrund.
Bei einer Kollision mit fünf beteiligten Autos wurde am Freitagnachmittag auf der Autobahn bei Münchwilen eine 58-jährige Frau leicht verletzt. Sie wurde durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Alle Unfallbeteiligten waren gegen 14 Uhr auf der Autobahn A1 in Richtung Winterthur unterwegs. Zwischen Wil und Münchwilen war aufgrund von Unterhaltsarbeiten ein Spurwechsel auf die Normalspur signalisiert. Aus derzeit noch ungeklärten Gründen kam es an dieser Stelle zu einer Auffahrkollision zwischen den fünf Fahrzeugen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Franken.
Während der Unfallaufnahme und Bergung kam es während zwei Stunden zu Verkehrsbehinderungen. Die Unfallursache wird durch die Kantonspolizei Thurgau abgeklärt.
(KAPO)