Rotfärbereien und Druckereien waren ein prägender und wichtiger Teil der Textilindustrie des 19. Jahrhunderts in der Schweiz. Der Tröckneturm Diessenhofen, der Greuterhof Islikon, das Industrieareal Schlossmühle Frauenfeld und der Hänkiturm Aadorf erinnern an eine ...
Rotfärbereien und Druckereien waren ein prägender und wichtiger Teil der Textilindustrie des 19. Jahrhunderts in der Schweiz. Der Tröckneturm Diessenhofen, der Greuterhof Islikon, das Industrieareal Schlossmühle Frauenfeld und der Hänkiturm Aadorf erinnern an eine einstmals blühende Färber- und Druckerei-Industrie im Thurgau.
Bedruckte Stoffe, Werkzeug, verschiedene Druckmodel, aber auch Geschäftsbücher und Sammlungen von Druckmustern zeugen vom Wandel, dem diese Industrie unterworfen war: Modeströmungen, immer wieder neue Färbmethoden, aber auch politische Geschehnisse waren prägend und hinterliessen Spuren. Neue Betriebe entstanden, andere gingen im Strudel von Rezession und Auftragsrückgängen ein. Themen wie diese werden am Podiumsgespräch vom Mittwoch, 11. Juni, unter fünf Fachleuten diskutiert.
An einem Workshop vom Samstag, 21. Juni 2025, erfahren Interessierte viel Wissenswertes über die damaligen Drucktechniken und können sich selber unter professioneller Anleitung von Christine Kolitzus einen eigenen Stoffdruck herstellen.
Eine Matinée mit anschliessendem Apéro Riche am Samstag, 22. Juni, beschliesst die Ausstellung: Eine szenische Lesung gewährt Einblicke in die Privatsphäre der Gründerfamilie Sulzer-Steiner der 1860er-Jahre, vermittelt durch Briefe von Louise Sulzer-Steiner und deren Tochter Emilie an Carl Sulzer in London. Die Lesung wird ergänzt durch Klavierkompositionen aus jener Zeit.
Die Exponate der Ausstellung stammen vom Wirtschaftsarchiv Schwanden, vom Museum Diessenhofen und vom Greuterhof Islikon, sowie von der Rootfarb Aadorf. Die Ausstellung wird mitkuratiert und fachkundig begleitet vom Aadorfer Künstler und Kurator Donegel’ CHONG. Die Stiftung Hänkiturm Aadorf bedankt sich herzlich für die Leihgaben und die Kuration.
(MITG)
Veranstaltungen
Sämtliche Veranstaltungen sind kostenlos. Die Stiftung freut sich jedoch über einen Beitrag zur Deckung der Unkosten – herzlichen Dank!
Einzelheiten zum Programm sowie zu den Öffnungszeiten der Ausstellung sind unter www.haenkiturm.ch
Die Stiftung Hänkiturm Aadorf freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Mittwoch, 11. Juni bis Sonntag, 22. Juni 2025.