Erweitertes Sortiment an neuem Standort
06.05.2023 ElggAb nächstem Dienstag wird aus der Fleisch- eine Käsetheke. Die Chäshütte zügelt ans ehemalige Domizil der Würmli-Metzgerei und freut sich, die Kundschaft künftig mit einem breiteren Sortiment begrüssen zu dürfen. In einer Woche wird die ...
Ab nächstem Dienstag wird aus der Fleisch- eine Käsetheke. Die Chäshütte zügelt ans ehemalige Domizil der Würmli-Metzgerei und freut sich, die Kundschaft künftig mit einem breiteren Sortiment begrüssen zu dürfen. In einer Woche wird die Neueröffnung gefeiert.
Seit 2016 führt Familie Wartmann die Chäshütte in Elgg. Kundinnen und Kunden wissen das Angebot und die freundliche sowie kompetente Bedienung zu schätzen und würden das Angebot im Dorfkern nicht mehr missen wollen. Die Vögel pfiffen es bereits von den Dächern, dass der beliebte Käseladen nach der Schliessung der Metzgerei Würmli von der Vorder- an die Kirchgasse 7 umziehen wird. Der neue Laden wird am kommenden Dienstag, 9. Mai, erstmals offen sein.
«Einfach machten wir uns die Sache nicht», sagt Claudia Wartmann, «die Entscheidungsfindung war relativ lang.» Man sah aber schliesslich die Vorteile, vor allem den zusätzlichen Platz. «Bis anhin waren wir in dieser Hinsicht eingeschränkt, hätten keine zusätzlichen Käse- und Molkereiprodukte mehr ins Sortiment nehmen können», meint sie, die zusammen mit ihrem Ehemann Otto Wartmann den Familienbetrieb in Amlikon-Bissegg bereits in fünfter Generation führt.
Mehr Platz, grösseres Sortiment
Mit dem zusätzlichen Raumangebot ändert sich das grundlegend. Wie die Würmlis in dieser Zeitung bereits informierten, wird es im Käseladen künftig auch Fleisch geben. Claudia Wartmann führt aus: «Es ist spannend, dass unser Sortiment mit täglich frisch angeliefertem und abgepacktem Würmli-Fleisch deutlich erweitert werden kann.» Für viele kleine Läden sei es nämlich ein Problem, dass die Menschen Synergien nutzen möchten und deshalb Läden bevorzugen, in denen sie möglichst alles erhalten. «Das können wir natürlich nicht anbieten, aber künftig immerhin zusätzlich noch Fleischprodukte.» Obendrauf kann die Kundin solche persönlich oder telefonisch bestellen und am Folgetag in der Chäshütte abholen. Wartmanns und das bewährte Ladenpersonal erhoffen sich damit, neue Kundenkreise anzusprechen.
Aufgrund des zusätzlichen Platzes wird aber auch das Käsesortiment deutlich vergrössert. Man sei in Abklärung, was man als Erweiterung und Bereicherung ins Sortiment aufnehmen kann und erhoffe sich, die Kunden damit zu überraschen. Käseliebhaberinnen dürfen sich also künftig noch mehr auf einen Besuch freuen. Zudem wird das Sortiment mit weiteren Spezialitäten wie Weine aus der Region, Spirituosen, Pasta, Reis, Saucen, Eingelegtem, aber auch Knabbereien, Gewürzen und Geschenkartikeln ergänzt. Die Ladenoptik wird verändert daherkommen. Dazu Wartmann: «Wir wollen vom traditionellen, optisch klar als Metzgerei zu erkennenden Laden weg, ihn offener und in freundlichem, hellem Gelb gestalten.» Das leite sich auch vom Logo so ab. Die Kunden sollen beim Betreten des Geschäfts die sonnigen Gemüter des Teams sofort auch in der Ausstattung wiedererkennen.
Neueröffnung soll gefeiert werden
Am Samstag, den 13. Mai von 9 bis 15 Uhr, ist die Bevölkerung zur Eröffnungsfeier eingeladen. Bei schönem Wetter werden draussen Tische und Bänke bereitstehen, die Schlechtwettervariante würde drinnen stattfinden. In der Festwirtschaft gibt es laut Wartmanns eine neue Würmli-Holzhofer Co-Produktion, die Holzhofer Chäs-Wurst, zu probieren. Weiter werden Plättchen mit Käsevariationen angeboten, auf Wunsch mit einem Glas Elgger Wein oder einem Tröpfchen von Nadine Saxer. Im Angebot hat es auch Kaffee und Meringues mit frischem Schlagrahm sowie diverse Getränke. Speziell für Kinder gibt es «Chlötzlifischen», Büchsenschiessen und die bekannte Milchkanne der Schweizer Milchproduzenten steht für Milchshakes bereit.
«Freuen würden wir uns über viele neue und bekannte Gesichter im Laden, der natürlich offen sein wird», sagt Claudia Wartmann, welche die Elgger Kundschaft rühmt und sie lässig findet. Es sei ausserordentlich toll wie die Elgger im Dorf einkaufen. Und: «Wir brauchen diese Kundschaft auch in Zukunft, damit der Laden im Dorf erhalten bleibt.»
RENÉ FISCHER