Ersatzwahlen Schulbehörde Aadorf, 2. Wahlgang vom 25. September
06.09.2022 AadorfKandidatin
Beata Schmid
Vorname/Name: Beata Schmid
Jahrgang: 1981
Wohnort: Wittenwil
Familie: verheiratet, zwei Kinder
Beruf/Arbeitgeber: Polizistin/Landespolizei
Baden-Württemberg
Hobbys: Crossfit, Wandern, Reiten, Reisen
Seit zehn Jahren lebe ich im Kanton Thurgau und bin im Jahr 2017 mit meiner Familie nach Wittenwil zurückgekehrt. Als offene, kommunikative und engagierte Person gelang es mir schnell, mich ausgesprochen gut in der Gemeinde Aadorf zu vernetzen. Seit 2018 bin ich aktives Mitglied der Elternmitwirkung HäWi (Häuslenen/Wittenwil) und ehrenamtliche Journalistin bei der Dorfziitig Wittenwil Weiern.
Bereits kurz nach der Geburt unserer ersten Tochter im Jahr 2012 übernahm ich Verantwortung als Vorstandsmitglied des Eltern-Kind-Zentrums in Amriswil, einer Anlaufstelle für Familien zur Unterstützung der frühkindlichen Entwicklung und der Integration. Da ich selbst über einen Migrationshintergrund verfüge, eröffnet mir meine persönliche integrative Erfahrung oftmals eine weitere Perspektive. Die Kombination aller Bereiche hat es mir in der Vergangenheit ermöglicht, bereits verschiedene Projekte zu unterstützen.
So habe ich als Assistenzperson die integrative Spielgruppe «Fit in den Kindergarten» an den Schulen in Amriswil unterstützt. Ferner habe ich zusammen mit einem Polizisten den Selbstbehauptungskurs für Kinder an den Primarschulen Wittenwil und Häuslenen initiiert und durchgeführt. Jahrelang war ich ausserdem als Moderatorin interkultureller Gesprächsrunden «Femmes Tische» bei der Perspektive Thurgau aktiv. Als Polizistin und Instruktorin für persönliche Sicherheit bin ich nicht nur im operativen Arbeiten geübt, sondern auch mit strategischen Entscheidungen vertraut. Ferner liegt mir ein respektvolles Miteinander in und ausserhalb der Schule natürlich besonders am Herzen. Daher werde ich mich weiter für Projekte einsetzen, um unsere Kinder zu verantwortungsbewusstem und respektvollem Miteinander zu erziehen. Als berufstätige Mutter ist mir die Förderung familienergänzender Kinderbetreuung äussert wichtig, um der gesellschaftlichen Entwicklung gerecht zu werden. Zukünftig sollten Mütter und Väter gleichermassen die Chance auf eine berufliche Entwicklung und die Erziehung ihrer Kinder erhalten.
Mit meiner Kandidatur möchte ich nicht nur meine langjährige Erfahrung zum Thema Integration, frühkindliche Erziehung sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie zur Verfügung stellen, sondern als Wittenwilerin für ein ausgewogenes Verhältnis der Standorte innerhalb der Schulbehörde Sorge tragen. Bei meiner Arbeit lege ich dabei stets besonderen Wert auf Transparenz, Kommunikation, gegenseitige Wertschätzung und konstruktive Kritik.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir am 25. September mit Ihrer Stimme Ihr Vertrauen schenken und ich zukünftig als durchsetzungsstarke Frau mit einer Kombination aus Kompetenz und Empathie das jetzige Team der Schulbehörde aktiv unterstützen darf.
BEATA SCHMID
Kandidatin
Tanja Zünd-Sauter
Vorname/Name: Tanja Zünd-Sauter
Jahrgang: 1973
Wohnort: Aadorf
Privat: verheiratet,
2 Kinder (18- und 15-jährig)
Beruf: Verwaltungsangestellte
Arbeitgeber: Pädagogische Hochschule Zürich
Hobbys: Schwimmen, Biken, Fotografieren, Lesen
Partei: parteilos
Seit fünfzehn Jahren wohne ich mit meiner Familie in Aadorf. Unsere beiden Jungs haben hier ihre gesamte Schulzeit abgeschlossen. Die Schulen Aadorf habe ich als attraktive, moderne Schule kennengelernt, welche die Bedürfnisse unserer Kinder und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellt und sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt. Eine offene und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Schule, Eltern und Behörden ist mir sehr wichtig. Dafür möchte ich mich aktiv einsetzen.
Durch mein langjähriges Engagement in der Elternmitwirkung Aadorf bringe ich wertvolle Erfahrungen für das freiwerdende Ressort Familie mit (EfA 2009 – 2019, verantwortlich für Schulwegsicherheit / EMSA 2019 – 2022). Ganz besonders am Herzen liegt mir eine gute familienergänzende Kinderbetreuung, um jungen Eltern eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen.
Gerne möchte ich meinen Beitrag zu einer gut funktionierenden Schulbehörde leisten und mithelfen, unsere Schulen unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Veränderungen weiterzuentwickeln. Dafür setze ich gerne meine langjährige Berufserfahrung im Bildungs- und Finanzbereich ein. Als Verwaltungsangestellte bin ich in einem Teilzeitpensum an der Pädagogischen Hochschule Zürich tätig.
Ich übernehme gerne Verantwortung und bin mich gewohnt, Projekte zu leiten sowie Prozesse zu optimieren. Neue Aufgaben packe ich gerne strukturiert und mit Engagement an. Dabei helfen mir meine ausgeprägten organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten.
Auch privat übernehme ich als aktive Rettungsschwimmerin gerne Verantwortung. Als Kursleiterin der SLRG für Rettungsschwimmen und BLS-AED leite ich bereits seit vielen Jahren die Weiterbildung der Aadorfer Lehrpersonen im Rettungsschwimmen – im Interesse der Sicherheit unserer Kinder!
Liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, ich bedanke mich herzlich für die breite Unterstützung und das Vertrauen im ersten Wahlgang. Dass ich die Mehrheit der Stimmen gewinnen konnte, hat mich sehr gefreut und motiviert, mich auch im zweiten Wahlgang zur Verfügung zu stellen.
TANJA ZÜND-SAUTER