Elgger Apfelmarkt lockt mit grosser Sortenvielfalt
23.10.2025 ElggEin Highlight des Jahres steht vor der Tür: der Elgger Apfelmarkt am 25. Oktober von 8.30 bis 11.30 Uhr (Kaffeestube bis 12 Uhr)! Wieder einmal mit einer unglaublichen Vielfalt an Apfel- und Birnensorten. Dieser Markt hat überregionale Bedeutung erlangt – viele Leute freuen sich ...
Ein Highlight des Jahres steht vor der Tür: der Elgger Apfelmarkt am 25. Oktober von 8.30 bis 11.30 Uhr (Kaffeestube bis 12 Uhr)! Wieder einmal mit einer unglaublichen Vielfalt an Apfel- und Birnensorten. Dieser Markt hat überregionale Bedeutung erlangt – viele Leute freuen sich auf den Anlass und das zu Recht.
Die Marktchefin Annelies Meier steht mit den Apfelbauern und Lieferanten in stetem Kontakt und hat einmal mehr eine grosse, prachtvolle Auswahl möglich gemacht. Von einigen Sorten waren allerdings nur wenige Kilos verfügbar. Es lohnt sich also, früh vor Ort zu sein, um aus einem noch vollständigen Angebot wählen zu können. Zur Auswahl und dem Verkauf stehen die «Paradiesfrüchte» in der ausgeschilderten «Apfelgasse» parat. Judith Schaufelberger organisiert den Probierstand. Hier können die Kunden ihnen noch unbekannte Sorten entdecken und ihre Wahl treffen.
Mosten mit Hans Ott ist wieder am Markt vertreten. Er demonstriert, wie es geht. Der frischgepresste Saft, ohne Zusatzstoffe und vitaminreich, ist eine Offenbarung für Zunge und Gaumen und macht fröhlich.
Regionale Köstlichkeiten
Am Stand der Heimatschutz-Vereinigung Elgg werden weiteres Obst, Kräuter, Früchte und eine breite Palette an frischem Gemüse aus der Region angeboten sowie knusprige Holzofenbrote, Gebäck, Sirup und Kräutertees. Teigwaren aus Bio-Ur-Dinkel, Eier von Freilandhühnern, Süssmost und Schokoladenpralinés bietet Johann Bösch an. Eine Herbsttradition ist der Genuss von Wild – von der Familie Küpfer kommt qualitativ hochwertiges Wildfleisch und Rindfleisch vom eigenen Hof.
Urigen Käse, mal mild, mal rezent, gibt es am Stand von Klaus Lamatsch. Aromatik und Würze sind bei Mischa Oertli mit seinem Produkt Kurvensalz Programm. An seinem Verkaufswagen gibt es zudem feine, frisch zubereitete Pommes Frites und Bratwürste. Diverse Getreide- und Mehlsorten aus biodynamischem Anbau, Fleisch, Sirup und Süssmost aus einer fein abgestimmten Mischung ausgesuchter Äpfel und Birnen sind am Stand von StadtLand Winti zu kaufen.
Das hofeigene Trutenfleisch von Lukas und Stefanie Amrhein ist superfrisch und wunderbar zart, als Schnitzel, Filet oder in anderer Form – es ist auf jeden Fall ein Genuss. Für den Elgger Hochstamm-Most wird nur zu 100 Prozent ungespritztes Obst von Hochstammbäumen verwendet. Urs Rutishauser vom Naturschutzverein Elgg und Umgebung verkauft an seinem Stand und zusätzlich ab Rampe Süssmost in der 5-Liter Bagin-Box. Mit einem ausgesuchten Angebot an internationalen Produkten ist der Weltladen Claro am Markt vertreten.
Kulinarische Highlights vom Grill und Kunsthandwerker
Apfelbratwürste vom Grill mit Brot und Kaiserschmarren mit hausgemachtem Apfelmus – mmmh: das klingt doch lecker – die Metzgerei Würmli sorgt mit ihrem Food-to-go-Angebot für einen herbstlichen Schmaus.
Kunsthandwerker und Händler zeigen mit einem beeindruckenden Produktesortiment ihre Kreativität, ihr Fachwissen und ihre Fertigkeit: Hanny Fitzi vom Tüftlerwerk Elgg verkauft schöne Ledertaschen, Strickartikel, getrocknete Kräuter und Brot. Fein abgestimmte Farben und Formen sind ein qualitativer Standard der Gestecke von Brigitte Vetsch. Aus Blumen, Samen und getrockneten Pflanzen kreiert sie wunderbare Dekorationen für Wohnräume.
Auch warmes Kerzenlicht verwandelt Wohnräume in Stimmungsoasen: Jasmin Bösch von Naturflamme stellt ihre nachhaltigen Naturkerzen aus hochwertigen BIO-Rohstoffen her. Patchworkdecken, Taschen, Täschchen und vieles mehr – es ist «Nähkunst», die Silvya Tommasini an ihrem Verkaufsstand anbietet. Die Keramik von Gabi zaubert ein Lächeln ins Gesicht – witzig und nie langweilig sind ihre Produkte, Schalen und Schälchen, auch immer eine gute Geschenkidee.
Armin und Karin Unger sind leidenschaftliche Fotografen, die ihr Metier beherrschen. Tolle Motive und ein gekonnter Umgang mit der Technik – so schaffen sie einzigartige Bilder, welche sie in Form von Photokalendern, Karten und weiteren Produkten zum Verkauf anbieten. Eine langjährige Marktfahrerin ist Monika Strausack – immer freundlich gelaunt und für ein herzliches Lachen zu haben. Ein Stopp und Schwatz an ihrem Stand gibt Energie und gute Laune. Mit den praktischen Taschen in vielen Varianten, den diversen Stricksachen für Kinder und auch Erwachsene und weiteren Dekoartikeln trägt ihr Sortiment zu einer weiteren Facette des Elgger Marktes bei.
Othmar Ganz ist leidenschaftlicher Holzschnitzer. Seine Arbeiten sind aus dem hellen, feinen Lindenholz geschnitzt und überzeugen durch gute Qualität. «Schnuppern erlaubt» – die Seifenmanufaktur von Claudia Klaus bietet Seifen in verschiedenen Qualitätsund Duftvarianten an. Andrea Diem verkauft Gestricktes und Gehäkeltes – ihre farbigen und fröhlichen Produkte sind praktisch und vielfältig zu verwenden.
Ebenfalls mit einem Stand ist Nela Rohner am Markt – sie ist Thermoberaterin – lassen Sie sich überraschen. Heidi Faes bringt ein grosses Sortiment an Stricksachen – von Socken über Handschuhe und Halstücher – gerade richtig für die kommende Jahreszeit. Philippe Steinemann von der Überlandgarage zeigt Elektroautos. Er informiert und berät Interessierte zum Produkt. Bei ihm kann man sich umfassend beraten lassen. Auch die ZLB ist wieder am Markt unterwegs – mit ihrem Wägeli vollgepackt mit Angeboten und hilfreichen Informationen.
Besondere Aktionen für Kinder und guten Zweck
Der Elgger Markt hat noch weiteres zu bieten: Felice Küpfer ist wieder da mit ihrem fast schon berühmten «Katzenstand» und verkauft ihre einzigartigen handgemachten Produkte. Eine wichtige Sache und schöne Aktion ist die Sternenwoche von Unicef. Julian Oertli ist dafür auf dem Markt und sammelt für Flüchtlingskinder im Tschad.
Linda Küpfer und Tina Würmli begleiten wieder Kinder «hoch zu Ross» beim Ponyreiten – ein Riesenspass! Sie führen die Ponys am Halfter und gewährleisten so die Sicherheit der kleinen Reiterinnen und Reiter.
Kaffeestube und Öpfelchüechli als süsse Versuchung
Die Kaffeestube wird diesmal betrieben vom Dorfverein Elgg. Ihre Gäste bewirten sie mit Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Torten sowie Tee, bis 12 Uhr mittags. Eine weitere Spezialität des Elgger Apfelmarktes sind die frisch frittierten «Öpfelchüechli» vom Bibelverein Elgg. Lassen Sie sich das nicht entgehen!
Die Heimatschutz-Vereinigung/Viva-Elgg hofft auf schönes Wetter und wünscht allen Besucherinnen und Marktbetreiberinnen einen bunten und fröhlichen Markttag.
BARBARA GUT, HEIMATSCHUTZ-VEREINIGUNG / VIVAELGG
Welche Sorten sich für die Lagerung eignen, erfahren Sie an Ort und Stelle. Um das Obst unversehrt nach Hause zu transportieren, empfiehlt es sich, Taschen, Harassen oder Kartonkisten mitzubringen.


