Elgg-Ettenhausen ist Schweizer Meister
11.09.2025 Elgg, EttenhausenDie FG-Männer starteten diese Saison nicht ideal, spielten sich aber in der Rückrunde in die vorderen Ränge und sicherten sich den vorläufigen Tabellenplatz 3. Somit bestritt man das Halbfinale gegen die aktuellen Hallenmeister und auch Ausrichter des Events – ...
Die FG-Männer starteten diese Saison nicht ideal, spielten sich aber in der Rückrunde in die vorderen Ränge und sicherten sich den vorläufigen Tabellenplatz 3. Somit bestritt man das Halbfinale gegen die aktuellen Hallenmeister und auch Ausrichter des Events – Oberentfelden. Man startete gut in die Partie und konnte sich eine 3:1-Führung erspielen. Nach einem Wechsel auf Seiten der Gastgeber liess man sich etwas aus dem Konzept bringen und Oberentfelden erzwang den Entscheidungssatz. Bei Matchball landete dann das gegnerische Service im Netz und der Finaleinzug war geglückt. Dort wartete niemand geringeres als die Serienmeister aus Wigoltingen. Sie hatten ihr Halbfinale mit 4:1 gegen Affeltrangen gewonnen. Dieses Spiel entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch mit guten Aktionen auf beiden Seiten. Auch dieses Spiel ging dementsprechend über die volle Distanz, wobei gleich vier der sieben Sätze erst in der Verlängerung entschieden wurden. So auch der Entscheidungssatz bei dem die FG bereits vier Matchbälle gegen sich abwehren muss, bevor ein Winkelschlag von Joel Fehr die Jungs erlöst und mit 14:12 den ersten Feld-Meistertitel der Geschichte bringt.
«Was für ein Wochenende! Die Ergebnisse sprechen für sich, jedes Spiel und jeder Satz war auf Messerschneide. Umso stolzer sind wir in den entscheidenden Momenten gelassen geblieben zu sein. Dieser Sieg bedeutet uns sehr viel.» so Kapitän Leon Heitz.
NLA-Frauen – Am Ende ist es Silber
Die FG-Frauen spielten eine durchzogene Meisterschaft und reihten sich nach Siegen gegen Schlieren, Jona und Neuendorf sowie Niederlagen gegen Kreuzlingen und Diepoldsau auf dem 3.Rang ein. Im Halbfinale traf man dann auf die Dauerrivalinnen aus Kreuzlingen, die aufgrund einer Verletzung auf Sarah Peterhans verzichten mussten. Man startete etwas angespannt ins Spiel und befand sich schnell 3:7 im Rückstand. Nach einem Time-Out fand man dann aber besser in den ersten Satz und konnte sich diesen nach Satzball gegen sich sogar noch sichern. Zu viele Unsauberkeiten brachten dann aber den Satzausgleich. Die taktischen Wechsel in den Angriffsreihen fruchteten dann allmählich und man konnte sich in den Sätzen Drei und Vier vorzeitig abheben und den 3:1 Sieg und damit erstmaligen Feldfinaleinzug der Geschichte feiern. Damit war auch das grosse Ziel der Saison erfüllt. Im Finale musste man nämlich gegen die Schweizer Meisterinnen aus Diepoldsau antreten, die nicht an ihrem Anspruch an die Schweizer Nummer Eins zweifeln liessen. In drei schnellen Sätzen präsentierte sich die Equipe rund um Bognar von der besten Seite und liessen Elgg-Ettenhausen keine Chance. Zu instabil stand die Abwehr und zu wenig Druck brachte man auf den Ball, um auf diesem Niveau mithalten zu können. Nach kurzem Frust konnte man sich dann allerdings an Silber erfreuen. Mit diesem Erfolg dürfen die FG-Frauen auch ihre langjährige Mitspielerin und Flügelspezialistin Lili Bär verabschieden, die mit dieser Silbermedaille ihren aktiven Dienst für die FG beendet. «Das Finale heute was leider nichts – dennoch denke ich, dass wir stolz auf ein gutes Halbfinale sein können. Spielt Diepoldsau so stark ist aktuell für uns nicht mehr zu holen. Wir gratulieren herzlich ins Rheintal!» so Abwehrspielerin Annika Huber.
SWISS FAUSTBALL
Resultate
FG-Männer
FG Elgg Ettenhausen – Oberentfelden (11:7, 9:11, 15:14, 11:8, 7:11, 4:11, 11:9)
FG Elgg Ettenhausen – Wigoltingen (11:9, 3:11, 13:11, 11:13, 7:11, 12:10, 14:12)
NLA-Frauen
FG Elgg Ettenhausen – Kreuzlingen (13:11, 7:11, 11:8, 11:9)
FG Elgg Ettenhausen – Diepoldsau (7:11, 7:11, 5:11)


