Eine Vorführung voller Inklusion und Herz
03.12.2024 AadorfDas Tanztheaterhaus Divertimento wurde am Donnerstagabend Schauplatz der Werkstattaufführung «Das Weihnachtsgeschenk», einer Kooperation des Generationenprojekts Divertimento, des Bildungsclubs Thurgau sowie Bewohnerinnen und Bewohnern aus Wohnheimen und geschützten ...
Das Tanztheaterhaus Divertimento wurde am Donnerstagabend Schauplatz der Werkstattaufführung «Das Weihnachtsgeschenk», einer Kooperation des Generationenprojekts Divertimento, des Bildungsclubs Thurgau sowie Bewohnerinnen und Bewohnern aus Wohnheimen und geschützten Werkstätten.
Das Tanztheaterhaus Divertimento verwandelte sich in eine Bühne voller Emotionen und Begegnungen. Die offene Werkstattvorführung unter dem Motto «Das Weihnachtsgeschenk» war weit mehr als eine Tanztheateraufführung.
Unter der künstlerischen Leitung von Carmen Puccio und der Projektleitung von Bettina Baldo wurde das Theaterstück zu einem ganz besonderen Erlebnis. Im Mittelpunkt stand die symbolische Reise, ein leeres Weihnachtsgeschenk mit Licht, Begegnungen und Freude zu füllen. Unterstützt von einer energiegeladenen Gruppe von Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie Tänzerinnen und Tänzern wurde der Abend für alle Beteiligten unvergesslich.
Abwechslungsreiches Programm mit Temperament
Das Programm begann mit einer herzlichen Begrüssung und der Vorstellung des Werkstattprojekts. Das Publikum erhielt Einblicke in den kreativen Prozess des Tanztheaters, der nicht nur den Teilnehmenden, sondern auch den Zuschauenden Mut und Freude vermittelte.
Musikalische Höhepunkte setzten den Abend in Szene: Bruno, ein Teilnehmer des Projekts, präsentierte eine selbst komponierte Musiknummer, die die Vielfalt und Individualität des Ensembles unterstrich. Auch die temperamentvolle Interpretation des Klassikers «Guantanamera», bei dem das Publikum zum Tanzen eingeladen wurde, sorgte für eine mitreissende Stimmung. Ein Jodler-Song und der «Lavinentanz», bei dem die Zuschauerinnen und Zuschauer aktiv ins Geschehen einbezogen wurden, machten Mut und schufen eine besondere Verbindung zwischen Bühne und Publikum. Ein Überraschungsmoment des Abends war der spontane Auftritt eines Breakdancers aus dem Publikum, Remo, der mit seiner Performance alle begeisterte.
Mit Herz und Gemeinschaft das Weihnachtsgeschenk füllen
Im Laufe des Abends wurde die Botschaft des Projekts deutlich: Das «Weihnachtsgeschenk» sollte mit Wärme, Licht, Begegnungen, Regenbogenmomenten und sogar einem Engel gefüllt werden. Ein grosser Moment des Abends war der gemeinsam geschmückte Weihnachtsbaum, der symbolisch für die Zusammenkunft aller Beteiligten stand. Auch Guetzli wurden sinnbildlich gebacken, während das Lied «In der Weihnachtsbäckerei» erklang und das Publikum mit Gesang und Tanz begeisterte.
Die Aufführung zeigte nicht nur künstlerische Darbietungen, sondern auch den Mut und die Freude der Teilnehmenden. Besonders Carmen Puccio betonte: «Es ist schön zu sehen, wie viel Herz und Kreativität in dieses Projekt eingeflossen sind.» Die künstlerische Leiterin Bettina Baldo ergänzte: «Wenn alle zusammen tanzen: Das ist Inklusion.»
Der Abend war nicht nur eine Aufführung, sondern ein Fest der Gemeinschaft. Es ging darum, Menschen zusammenzubringen, Barrieren abzubauen und gemeinsam Freude zu erleben.
«Das Weihnachtsgeschenk» bot allen Beteiligten – ob gross oder klein, mit oder ohne Beeinträchtigung – die Möglichkeit, sich frei zu entfalten und Teil einer bunten Gemeinschaft zu sein. Ein Abend voller Herz, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
EMANUELA MANZARI
Authentizität, Herz und Offenheit
Das Tanztheater Divertimento in Aadorf ist ein Ort der Begegnung und Kreativität. Hier finden Menschen einen Raum, um sich künstlerisch auszudrücken, gemeinsam zu tanzen und Geschichten auf die Bühne zu bringen. Mit einem Fokus auf Vielfalt und Gemeinschaft arbeitet das Tanztheater eng mit Generationenprojekten, Wohnheimen sowie geschützten Werkstätten aus der Region Thurgau und Zürich zusammen. Carmen Puccio, Gründerin des Tanztheaterhauses Divertimento, verbindet tänzerische und theatralische Elemente und schafft so Aufführungen, die durch Authentizität, Herz und kulturelle Offenheit begeistern.
Weitere Infos unter: www.tanztheaterhaus.ch