Ein Vizemeistertitel und weitere Erfolge
05.09.2024 SportAm vergangenen Wochenende reiste FB Elgg mit je einem Team in den Kategorien U10 und U12 an die Schweizer Meisterschaften nach Diepoldsau. Zudem war die FG Elgg-Ettenhausen mit einer U16-Mannschaft vor Ort. Ob sie der Favoritenrolle gerecht werden und dem Druck standhalten konnten? ...
Am vergangenen Wochenende reiste FB Elgg mit je einem Team in den Kategorien U10 und U12 an die Schweizer Meisterschaften nach Diepoldsau. Zudem war die FG Elgg-Ettenhausen mit einer U16-Mannschaft vor Ort. Ob sie der Favoritenrolle gerecht werden und dem Druck standhalten konnten? Fast.
Sechs Spiele am Samstag und deren fünf am Sonntag mussten die jungen Faustballerinnen und Faustballer von FB Elgg absolvieren. Die Matchberichte lesen sich an beiden Tagen nahezu identisch: Beide Teams zeigten in den Gruppenphasen eine beeindruckende Leistung, welche mit dem zweiten Gruppenrang belohnt wurde.
Die Elggerinnen und Elgger spielten grandios und kämpften um jeden Ball. Zwar schien sich bei den Kindern im Laufe des langen Tages etwas Müdigkeit bemerkbar zu machen. Nichtsdestotrotz qualifizierten sich beide Mannschaften in der Gruppe A, welche am Folgetag um die Plätze 1 bis 6 spielte. Auch die Chance auf einen Podestplatz hielten sie aufrecht.
Neuer Tag, neues Glück
Am Sonntag wartete als Erstes eine weitere Gruppenphase auf die U10- und U12-Teams. Diese schlossen beide wiederum auf dem 2. Platz ab. Im Viertelfinal musste sich die U10-Mannschaft mit dem härtesten Gegner der Zone Zürich/ Schaffhausen duellieren, den Schlieren Pumas. In einem laut Trainerin Adéla Lang «hochdramatischen Match» konnte die Partie souverän und ohne Verlustsatz gewonnen werden. Die U12-Mannschaft um Coach Christof Kupper musste ihre Partie über die volle Spieldistanz absolvieren, konnte am Ende aber als Sieger vom Feld gehen.
Im folgenden Halbfinal fand das U10-Team dann aber kein Rezept gegen die FG Rickenbach-Wilen (RiWi). Zudem schlichen sich zahlreiche Servicefehler ein, was es dem Gegner einfach machte, zu gewinnen und ins Finale einzuziehen. Ähnlich erging es der U12-Mannschaft gegen den SDV Schmitter. Sie hätten eine gute Leistung gezeigt, meint Christof Kupper. Dennoch ging das Spiel verloren und der Finaltraum war geplatzt.
Die beiden Elgger Teams mussten in den Spielen um die Bronzemedaillen trotzdem noch einmal alle Kräfte mobilisieren. In einem spannenden und hochstehenden Spiel warfen die U10-Jungs alles in die Waagschale und zeigten ausgezeichneten Faustball gegen den SDV Diepoldsau-Schmitter. Hüben wie drüben waren geschickte Spielzüge und starke Abschlüsse auszumachen – aber leider war das Glück auf Seiten der Rheininsler. Sie gewannen die Bronzemedaille, die Elgger mussten sich mit der ledernen begnügen.
Trotzdem zeigte sich Trainerin Adéla Lang mehr als zufrieden: «Hätte mich vorher jemand gefragt, ob ich mit dem vierten Rang zufrieden wäre, hätte ich gesagt: den nehmen wir sofort. Wir wussten, dass Ettenhausen, RiWi, Diepoldsau und auch Schlieren stärker sind als wir – und doch konnten wir zwei Top-Mannschaften hinter uns lassen.» Die Kinder seien natürlich etwas enttäuscht gewesen, so Lang weiter. Aber ein Glacé habe die Jungs über den ersten Frust hinweg getröstet.
Auch das U12-Team konnte sich nach wie vor Hoffnungen auf die Bronzemedaille machen. Das Spiel gegen JFB Widnau gestaltete sich spannend und äusserst ausgeglichen. Dennoch vermochte sich Elgg in den entscheidenden Phasen nicht durchzusetzen. Äusserst knapp ging diese Partie verloren. Auch in dieser Alterskategorie blieb den Elggern der undankbare vierte Rang.
Ein Glanzpunkt zum Schluss
Im U16-Turnier sprach man der FG Elgg-Ettenhausen allseits und klar die Favoritenrolle zu. Der Druck war entsprechend gross. In der Gruppenphase konnte das Team diesem standhalten und gewann alle Spiele mit 2:0 – allerdings «ohne zu glänzen», wie Coach Christian Götsch eingestehen musste.
Im Halbfinal gegen den TSV Jona startete das FG-Team dann aber denkbar schlecht. Die angesammelten Punkte des Gegners konnten nicht mehr aufgeholt werden, und so musste der erste Satz abgegeben werden. Im Verlauf der Partie konnte die Eigenfehlerquote zwar gesenkt und der Angriffsdruck erhöht werden. Dennoch gab es immer wieder Tiefschläge, welche bis zum Schluss für ein offenes Spiel sorgten. Schliesslich schafften sie es doch noch, mit 2:1 zu gewinnen und sich den Finaleinzug zu sichern.
Dort stand man wenig überraschend dem Heimteam SDV Diepoldsau-Schmitter gegenüber. Die Faustballer und die Faustballerin der FG Elgg-Ettenhausen starteten konzentriert in dieses so wichtige Spiel. Ein nahezu fehlerfreier erster Satz brachte die FG in Führung. Ein Spielerwechsel im Angriff der Gegner, eine fragwürdige Schiedsrichterentscheidung, welche die Gemüter hochkochen liess, und ein druckvolles und fehlerfreies Spiel des SDV Diepoldsau-Schmitter sorgte dann aber dafür, dass die FG Elgg-Ettenhausen in den folgenden Sätzen nicht mehr an die Leistungen des ersten anknüpfen konnte. Das Spiel ging 2:1 verloren.
Trotz anfänglicher Enttäuschung über den verlorenen Schweizer Meistertitel konnten sich die Teenager spätestens an der Siegerehrung über die Silbermedaille und somit den Titel Vizemeister 2024 freuen. Für den FBV Ettenhausen ging damit ein erfolgreiches Wochenende zu Ende. Denn neben diesem Vizemeistertitel konnte in der Kategorie U10 ein weiterer zweiter Rang und in der U12 sogar ein Schweizer Meistertitel bejubelt werden.
MARION ISLIKER