Seit dem 1. Juli hat Guntershausen/Maischhausen wieder einen Begegnungsort, der das soziale Leben im Dorf bereichert. Die Wirtin Sandra da Silva Pereira blickt auf einen verheissungsvollen und erfolgreichen Start zurück.
Nach einer temporären Schliessung und ...
Seit dem 1. Juli hat Guntershausen/Maischhausen wieder einen Begegnungsort, der das soziale Leben im Dorf bereichert. Die Wirtin Sandra da Silva Pereira blickt auf einen verheissungsvollen und erfolgreichen Start zurück.
Nach einer temporären Schliessung und einem Intermezzo unter dem Namen Dai Compari ist wieder Leben in den «Ochsen» eingekehrt. Verantwortlich dafür sind der Dorfverein Guntershausen und die neue Wirtin mit dem klingenden Namen Sandra Da Silva Pereira. Diese bestätigt nicht nur ihren Ruf als gute Köchin, sondern geizt auch nicht mit der Umsetzung von Ideen, wie das gesellschaftliche Leben anzukurbeln ist. Ein Augenschein an einem gewöhnlichen Werktag offenbart, dass nebst Handwerkern auch Frauen den Treffpunkt zu schätzen wissen.
Mittagstisch und Spielenachmittag
Die Durchführung eines Mittagstisches für Jüngere und Ältere scheint insbesondere bei den Senioren gut anzukommen, wie die dritte Auflage an diesem Donnerstag offenbarte. Zwei Menüs mit Suppe und Salat zu günstigem Preis stehen jeweils zur Auswahl. Komplimente über die Kochkünste der Wirtin bleiben nicht aus: «Gutbürgerlich, liebevoll angerichtet und fairer Preis», waren die spontanen Aussagen bei einer Kurzumfrage. Nebst der Kulinarik scheinen die 30 Frauen und Männer das gemütliche Beisammensein mit Plaudern und Jassen ebenfalls zu geniessen.
Ein Spielenachmittag soll Spielfreudige zusammenbringen: Jassen, Domino, Elferraus, Uno, Vier gewinnt, Scrabble oder eigens mitgebrachte Spiele standen bisher einmal monatlich im Fokus. Eine gute Gelegenheit, beim geselligen Beisammensein gleichzeitig die Hirntätigkeit zu aktivieren. Doch bis anhin hielt sich die Teilnehmerzahl in Grenzen. Aufgrund dieser Erfahrung werden nun Mittagstisch und Spielenachmittag ab Januar auf den ersten Donnerstag im Monat zusammengelegt.
Die Initiativen des Dorfvereins sind zusammen mit der Wirtin durchaus begrüssenswert. Werden die Bestrebungen auch von der Bevölkerung wahrgenommen und honoriert, umso besser.
KURT LICHTENSTEIGER