Ein Schweizermeistertitel zum Saisonabschluss
22.09.2022 EttenhausenDie Nachwuchsmannschaften von FB Elgg und der FG Elgg-Ettenhausen standen in den letzten zwei Wochen in verschiedenen Kategorien an den Schweizermeisterschaften im Einsatz. Die Elgger Teams der Kategorien U14 und U18 weiblich sowie die FG Elgg-Ettenhausen U18 hatten dabei klare Zielvorstellungen.
Die U14-Mannschaft von Faustball (FB) Elgg startete am Turnier in Diepoldsau nach Plan. Die Vorrunde konnte auf dem guten 2. Gruppenrang abgeschlossen werden. Im folgenden Viertelfinale gegen den STV Affeltrangen lief es den jungen Elggerinnen und Elggern nicht mehr wunschgemäss und das Glück lag auf der gegnerischen Seite. FB Elgg verlor das Spiel, womit bereits zu diesem Zeitpunkt klar war, dass es keine Medaille mehr zu gewinnen gibt. In der letzten Begegnung des Tages knüpfte das Team an die Leistung der Gruppenphase an und siegte gefahrlos gegen Faustball Widnau, was dem 5. Schlussrang an den Schweizermeisterschaften gleichkommt.
Ein schwarzer Tag
Die Schweizermeisterschaften in der Kategorie U18 weiblich und männlich fanden auf einem der schönst gelegenen Sportplätze des Landes in Walzenhausen statt. Den jungen Spielern der U18 FG (Faustballgemeinschaft) Elgg-Ettenhausen nützte die tolle Aussicht auf den Bodensee leider nichts. Bereits in der Gruppenphase bekundeten sie grosse Mühe, ins spiel zu finden und den Gegner ernsthaft unter Druck zu setzen. Lediglich gegen die Teams aus Widnau und Jona zeigten sie ihr Potenzial, was mit insgesamt zwei Satzsiegen und somit der äusserst knappen Qualifikation für die Zwischenrunde belohnt wurde.
Dort standen sie dem Team aus Diepoldsau gegenüber. Um sich die Chancen auf eine Medaille zu wahren, musste ein Sieg her. Im ersten Satz spielten die Elgg-Ettenhauser stark auf. Endlich schien das Team zu harmonieren und ihre eigentliche Form gefunden zu haben. Mit einem klaren 11:4-Sieg durfte man auf den grossen Coup hoffen. Im weiteren Verlauf des Spieles fielen die jungen Sportler leider wieder in die Muster der Vorrunde zurück, was die Rheininsler klar auszunutzen wussten und die Partie zu ihren Gunsten drehen konnten.
Somit war klar, dass die Medaillenvergabe ohne die FG Elgg-Ettenhausen stattfinden wird. Der letzte Gegner des Tages hiess STV Oberentfelden. Dieser zeigte zahlreiche Schwächen, was Coach Valentin Eitzinger die Möglichkeit gab, in der Spieleraufstellung zu experimentieren. Mit dem 2:0-Sieg sicherte sich das Team ebenfalls Rang 5. Die Spieler wie auch der Coach äusserten sich nach dem Turnier sehr enttäuscht über die gezeigte Leistung. Es wäre definitiv mehr drin gelegen.
Der Favoritenrolle gerecht geworden
Somit blieb es am U18-Frauenteam von FB Elgg, die Kohlen aus dem Feuer zu holen. Sie traten als klare Favoritinnen auf den Meistertitel an. Bereits in der Vorrunde zeigten die jungen Spielerinnen ihre Klasse. Sie konnten alle Spiele ohne Satzverlust für sich entscheiden. Im Halbfinale hiess der Gegner Faustball Rheintal. Auch in dieser Partie liessen die Elggerinnen keine Zweifel an ihrer Entschlossenheit aufkommen. Mit einem mühelosen Sieg qualifizierten sie sich verdient für den Kampf um den Schweizermeistertitel.
Die Finalgegnerinnen kamen aus Kreuzlingen. Von Beginn weg wurde FB Elgg ihrer Favoritenrolle gerecht und wussten die Konkurrentinnen unter Druck zu setzen. Die Folge dieser Leistung war der Gewinn der Goldmedaille, was die Spielerinnen wie der Trainer gleichermassen freute. Coach Oliver Lang lobte die Leistung seiner Schützlinge: «Wir sind als klarer Favorit angetreten und die Girls haben super gespielt.» Zudem hätten sie noch Reserven gehabt und bei Bedarf Umstellungen vornehmen können, analysiert der Teamchef weiter. Mit der Goldmedaille in der Tasche kehrten die jungen Frauen glücklich nach Elgg zurück, wo der Erfolg bei einer Pizza gefeiert wurde.
MARION ISLIKER
Handball
Männer 3. Liga, Hauptrunde, Gruppe 3
RESULTATE: SG Winterthur – SG HC Rümlang/TV Unterstrass 26:18 (11:8), TV Räterschen Handball – HC Neftenbach 2 10:0, Grün-Weiss Effretikon 2 – SG Winterthur 29:19 (14:11), HC Stammheim 2 – HC Andelfingen 2 19:11 (25:18), SG HC Rümlang/TV Unterstrass – HC Rüti Rapperswil-Jona 23:29 (12:15)
RANGLISTE: 1. HC Stammheim 2 2/4, 2. Grün-Weiss Effretikon 2 2/2, 3. HC Andelfingen 2 2/2, 4. SG Züri Unterland 1/2, 5. HC Rüti Rapperswil-Jona 1/2, 6. SG Winterthur 2/2, 7. TV Räterschen Handball 2/2, 8. HCL Aadorf 0/0, 9. SG HC Rümlang/TV Unterstrass 2/0, 10. HC Neftenbach 2 2/0