Ein Schulhaus für die Zukunft – jetzt handeln!
28.08.2025 LeserbriefeDer geplante Neubau des Schulhauses Löhracker ist nicht nur eine Investition in Holz und Beton, sondern vor allem in Menschen – in unsere Kinder, unsere Lehrpersonen und unsere Gemeinschaft. Als Büroraumplanerin habe ich immer wieder erlebt, wie sehr sich der «Faktor ...
Der geplante Neubau des Schulhauses Löhracker ist nicht nur eine Investition in Holz und Beton, sondern vor allem in Menschen – in unsere Kinder, unsere Lehrpersonen und unsere Gemeinschaft. Als Büroraumplanerin habe ich immer wieder erlebt, wie sehr sich der «Faktor Raum» auf Motivation und Arbeitsqualität auswirkt. Auch die «schulenaadorf» kämpfen jedes Jahr darum, alle Stellen zu besetzen. Ein modernes, helles und funktional durchdachtes Schulhaus ist ein entscheidender Pluspunkt im Wettbewerb um gute Lehrpersonen. Wer einen attraktiven Arbeitsplatz bieten kann, zieht motivierte Fachkräfte an. Das gilt im Übrigen auch für unsere Schülerinnen und Schüler: Nur wer sich wohlfühlt, kann gut lernen. Das neue Schulhaus ist deshalb eine notwendige Grundlage für nachhaltigen Lernerfolg.
Als Unternehmerin weiss ich zudem, wie schwierig es ist, die richtigen Menschen für ein Team zu finden – und wie viel der Arbeitsplatz selbst dabei ausmacht. Die schulenaadorf sollen ein Wunscharbeitgeber sein – und auch bleiben!
Als Mutter wünsche ich mir zeitgemässe Räumlichkeiten und motivierte Lehrpersonen für ein optimales Lernerlebnis meiner Kinder.
Dass Aadorf wächst, ist offensichtlich – die steigenden Einwohnerzahlen sprechen eine klare Sprache. Doch Wachstum braucht Raum. Nicht nur für die Schule, auch für die schulergänzende Betreuung (SEB) und die vielen aktiven Vereine in unserer Gemeinde. Der Neubau schafft dringend benötigte Infrastruktur – für heute, aber vor allem für morgen.
Natürlich: Der Neubau kostet. Aber wer glaubt, ein Nein zur Vorlage sei die günstigere Lösung, der irrt. Ein neues Projekt müsste neu ausgeschrieben werden, verursacht massiven Mehraufwand und würde wohl kaum günstiger – im Gegenteil. Denn die künftigen Schülerinnen und Schüler kommen nicht, wenn das Schulhaus gebaut ist, sie sind schon da – und müssten dann in Provisorien beschult werden. Kostenpunkt hierfür wären jährlich satte 930’000 Franken an Miete. Warum also verzögern und verteuern, was jetzt aufgegleist werden kann?
Wir haben jetzt die Chance, klug, zukunftsgerichtet und nachhaltig zu handeln. Darum: Ein überzeugtes JA zum Neubau Schulhaus Löhracker!
NADJA STERNIK-MÄDER, AADORF