Am letzten Donnerstag fand der Seniorennachmittag der Pro Senectute im Werkhof Elgg statt. Die Teilnehmenden genossen die Uraufführung des Theaterstücks «Gfiiret wird im Sääli» der Seniorenbühne Zürich und pflegten Kontakte.
Rund 160 ...
Am letzten Donnerstag fand der Seniorennachmittag der Pro Senectute im Werkhof Elgg statt. Die Teilnehmenden genossen die Uraufführung des Theaterstücks «Gfiiret wird im Sääli» der Seniorenbühne Zürich und pflegten Kontakte.
Rund 160 Seniorinnen und Senioren aus Elgg und Hagenbuch fanden am vergangenen Donnerstagnachmittag den Weg ins Werkgebäude Elgg. «So viele Besucherinnen und Besucher hatten wir schon lange nicht mehr», freute sich Sonja Lutz, Ortsvertreterin der Pro Senectute Elgg. Speziell begrüssen konnte sie die Elgger Gemeindepräsidentin Ruth Büchi-Vögeli und den Hagenbucher Gemeindepräsidenten Rolf Sturzenegger. Auch Büchi-Vögeli freute sich über die vielen Teilnehmenden «So voll war der Saal schon lange nicht mehr», sagte sie. Die Gemeindepräsidentin dankte der Pro Senectute für die Organisation und dem Frauenverein für die Mithilfe am Anlass, zu dem Pro Senectute Elgg und Hagenbuch geladen hatten.
Das Highlight ist jeweils eine Theateraufführung. Dieses Mal präsentierte die Seniorenbühne Zürich die Uraufführung von Rita Kälins Stück «Gfiiret wird im Sääli» anlässlich ihres 50. Geburtstages. Dieser ist auch Teil der Handlung. Sie spielt in der Küche des Restaurants Treffpunkt. In der Gaststube feiert die Seniorenbühne ihr 50-jähriges Bestehen. Wie in Komödien üblich, entwickeln sich diverse Verstrickungen, die zu lustigen Momenten führen. Es durfte herzlich gelacht werden. Aktuelle Herausforderungen wie die schwierige Wohnungssuche spielen im Stück ebenfalls eine Rolle, und natürlich finden persönliche Begegnungen statt, wie das Wiedersehen von zwei Freundinnen, die sich für lange Zeit aus den Augen verloren hatten. Die Zuschauerinnen und Zuschauer konnten nicht nur dem Treiben in der Küche zuschauen, sie erfuhren auch Anekdoten der Seniorenbühne.
Den Gästen in Elgg gefiel der Nachmittag sehr gut und sie dankten die Vorführung mit tosendem Applaus. Danach genossen sie Kaffee und Kuchen, frischten sich bestens. Und wer nach der Theateraufführung Lust bekommen hat, selbst mitzuwirken, kann sich bei der Seniorenbühne melden. Denn diese sucht pensionierte Damen und Herren zur Verstärkung des Teams, sei es als Schauspielerin und Schauspieler oder Hilfe für Transporte von Kulissen und Kostüme etc. an die Spielorte und Aufbau der Kulissen, wie der Website zu entnehmen ist.
BETTINA STICHER