Ein künstlerisches Feuerwerk
11.01.2024 ElggDas vielfältige Jahresprogramm der Kulturkommission Elgg bietet wohl für jeden Geschmack etwas Passendes.
Wenn die Mitglieder der Kulturkommission (Kuko) Elgg – Ruth Büchi, Andrea Heitz, Annelies Reutimann und der Autor dieses Beitrags – ...
Das vielfältige Jahresprogramm der Kulturkommission Elgg bietet wohl für jeden Geschmack etwas Passendes.
Wenn die Mitglieder der Kulturkommission (Kuko) Elgg – Ruth Büchi, Andrea Heitz, Annelies Reutimann und der Autor dieses Beitrags – sich daran machen, das Programm für das kommende Jahr zusammenzustellen, haben sie die Qual der Wahl. Zur Auswahl stehen die 16 Produktionsausschnitte der «Krönung» in Aadorf, die etwa 40, welche sie an der Kleinkünstlerbörse in Thun begutachten konnten, und die Künstlerinnen, Künstler und Gruppen, die sich per E-Mail für ein Engagement bewerben – mehrere Hundert an der Zahl.
Für die Auswahl spielen mehrere Kriterien eine Rolle: Die Kuko berücksichtigt verschiedene Genres. Einzelkünstlerinnen und Gruppen sollen zum Zuge kommen. Wenn auch vorwiegend welche engagiert werden, die in der Schweiz leben, so haben doch auch ausländische Platz im Programm. Man strebt einen Mix an zwischen «alten Bekannten» und Künstlern, die zum ersten Mal in Elgg auftreten. Und fast das Wichtigste: Nebst den renommierten möchte man auch denen eine Chance geben, die kaum bekannt sind oder gar erst am Anfang einer Karriere stehen.
Für alle etwas dabei
Unter Berücksichtigung all dieser Auswahlkriterien entstand das neue Jahresprogramm, das zwischen Weihnachten in alle Briefkästen der Gemeinden Elgg und Hagenbuch flatterte und nun vielleicht an Ihrer Kühlschranktüre hängt.
Beginnen wir mit den «Frischlingen»: Die Frauenfelder Schauspielerin Susanne Odermatt zeigt zusammen mit Patrick Boog «Die Deutschstunde», einen fesselnden Beziehungskrimi. Hinter der Produktion «Wer hätte das gedacht?» von Menze und Schiwowa versteckt sich ein verdichtetes und verpupptes Musiktheater. Und wenn Sie nun bei verpuppt an Puppen gedacht haben, liegen Sie absolut richtig. Die Pfarrerstochter Caroline Bungeroth aus Deutschland, in Aadorf zur Königin gekrönt, begeistert mit ihrem Programm «Bittersüsse Beichte, erfrischend tiefsinnig» mit Klavierkabarett und Songcomedy. Der bekannte deutsche Kabarettist Ingo Börchers zeigt sein Programm «Das Würde des Menschen» (kein Tippfehler).
Bruno Hächler dürfte den meisten Eltern bekannt sein. Im Duo präsentiert er mit seinem Partner in «De Has und de Hund» Lieder und Geschichten. Jelena Popržan und Quartett aus Österreich treten in der reformierten Kirche Elgg auf. Sie spielen Musikstücke aus den Sparten World, Jazz, Klassik und Chanson. Die charismatische Bratschistin und Sängerin, der Klarinettist Christoph Pepe Auer, der Cellist Clemens Sainitzer und die Kontrabassistin Lina Neuner begeistern mit vertonten Gedichten der polnisch-jüdisch-wienerischen Lyrikerin Tamar Radzyner und mitreissenden Instrumentals voll imaginativer Klangbilder. An der Künstlerbörse in Thun verzauberten sie mit ihrer Musik.
Das Liedermacherfestival «liederlich» gastiert in verschiedener Besetzung in Städten und grösseren Orten. Die Kuko freut sich, dass das Festival in der Besetzung Christian J. Käser, Res Wepfer und Reto Zeller (auch schon hier zu Gast) im schmucken Landstädtchen Halt macht. Der bekannte Kabarettist Simon Enzler präsentiert sein Programm «brenzlig». Die Klavierkabarettistin Esther Hasler ist Stammgast in Elgg. Sie zeigt ihr neues Programm «Lichtjahre». Das A-cappella-Rockgesangsquartett «Rock4» aus den Niederlanden ist endlich wieder einmal zu Gast, diesmal mit «Back to Basic». Das Theater Kanton Zürich spielt das Stück Romeo und Julia auf dem Dorfe, nach der Novelle Gottfried Kellers, eindrücklich dramatisiert durch Dagrun Hintze.
Die Kuko hofft, dass sie im Programm etwas für Ihre Augen und Ohren finden werden und freut sich auf Ihren Besuch. Genauere Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie auf der Website, wo Sie auch Tickets reservieren können.
HANSPETER HERZOG, KULTURKOMMISSION ELGG
Infos und Tickets: www.kulturinelgg.ch