Ein Hoch auf die Schwiegermutter
04.02.2025 RegionGenerationenkonflikte sind ein «Dauerbrenner» beim Bäuerlichen Sorgentelefon. Doch es geht auch anders.
Viele Anrufe beim Sorgentelefon gelten den Schwiegermüttern – leider im negativen Sinne. Ich persönlich hatte jedoch eine sehr liebe und ...
Generationenkonflikte sind ein «Dauerbrenner» beim Bäuerlichen Sorgentelefon. Doch es geht auch anders.
Viele Anrufe beim Sorgentelefon gelten den Schwiegermüttern – leider im negativen Sinne. Ich persönlich hatte jedoch eine sehr liebe und weitsichtige Schwiegermutter. Sie wurde früh Witwe und führte den Betrieb mit ihren Kindern weiter. Mein Mann, der älteste Sohn, hat früh mitgeholfen, und die Schwiegermutter ermöglichte ihm – trotz der vielen Arbeit – die Ausbildung zum Landwirt.
Kritische Geschwister
Als ich in die Familie kam, gerade 18 Jahre alt, waren es eher die Geschwister meines Mannes, die kritisch waren. Auch meine Schwiegermutter hatte ihre Bedenken, obwohl ich aus einer landwirtschaftlichen Familie kam. Doch sie nahm mich, wie ich war. Sie zeigte mir, wie sie es gemacht hatte, akzeptierte aber auch, wenn ich etwas veränderte.
Zum Beispiel im Garten: Sie hatte einen «ordentlichen» Garten. Hier die Rüebli, da der Lauch, dort der Salat. Ich aber machte Mischkultur. Aus ihrer Sicht brachte ich Unordnung in den Garten. Ich habe ihr erklärt, dass so die Schädlinge ferngehalten werden und ich daher kein «Gift» brauche. Wir haben uns gegenseitig zugehört, und die Ernte im Herbst gab mir recht.
Offene Gespräche
Ich schätzte es, dass sie offen mit mir sprach und nicht hinter meinem Rücken klagte – so hatte ich die Gelegenheit, meine Ansichten zu erklären. Das ist nur ein Beispiel von vielen. Ich habe die Bedenken der Schwiegermutter ernst genommen, und sie liess mich machen. Auch wenn ich manchmal scheiterte, war ich nicht zu stolz, Fehler zuzugeben, und gestand auch ein, wenn sie recht gehabt hatte.
Solange sie gesundheitlich konnte und wollte, haben wir die Arbeiten auf dem Betrieb klar eingeteilt. Jede Person hatte ihre Aufgabe und ihren Arbeitsbereich, und sie hatte ihren eigenen Garten. Da konnte sie wirken, wie sie es gewohnt war. Wir wohnten nicht Tür an Tür, aber es war uns wichtig, sie in die Familie einzubeziehen. Besonders im Sommer, wenn es viel zu tun gab, war ihre Hilfe wertvoll, und wir besprachen gemeinsam die Aufteilung.
Wertschätzung bekommen
Mit zunehmendem Alter konnte meine Schwiegermutter weniger mithelfen, was für sie schwer zu akzeptieren war. Die Kinder haben ihr dann zum Beispiel mit den Hühnern geholfen. Sie genoss es, mit den Grosskindern zu arbeiten. Mit Stolz hat sie den Kindern alles erklärt und ihnen gezeigt, was man mit den Eiern kochen kann. Die Schwiegermutter bekam Wertschätzung. Das finde ich wichtig.
Auch mein Mann ging regelmässig vorbei, als sie nicht mehr auf dem Betrieb mithelfen konnte. Er berichtete ihr, wie es so lief und was bei uns gerade anstand. Er erklärte ihr, welche Kuh wann abkalbte und wie viele Kälber es schon gegeben hatte. Sie freute sich immer über unsere Besuche.
Ich danke meiner Schwiegermutter und wünsche allen Schwiegertöchtern und -söhnen, dass auch sie einen Grund haben, ihrer Schwiegermutter zu danken – und natürlich auch umgekehrt.
PD BÄUERLICHES SORGENTELEFON
Hilfe für Bauern und Bäuerinnen
Das Bäuerliche Sorgentelefon ist ein Hilfsangebot für Bäuerinnen, Bauern und ihre Angehörigen sowie alle anderen in der Landwirtschaft tätigen Menschen in schwierigen Situationen. Träger des gemeinnützigen Vereins sind die Schweizerische Reformierte Arbeitsgemeinschaft Kirche und Landwirtschaft (srakla), die Schweizerische Katholische Bauernvereinigung (SKBV), der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) sowie AGRIDEA (Entwicklung der Landwirtschaft und des Ländlichen Raums).
Das Team vom Bäuerlichen Sorgentelefon ist wie folgt erreichbar: Telefonisch über 041 820 02 15 am Montag 8.15 bis 12 Uhr, am Dienstag 13 bis 17 Uhr und am Donnerstag 18 bis 22 Uhr sowie per E-Mail an info@ baeuerliches-sorgentelefon.ch. Weitere Informationen unter www.baeuerliches-sorgentelefon.ch.