Die Thurgauer Trachtenvereinigung lockte vergangenen Sonntag rund 120 Liebhaberinnen und Liebhaber von Trachten und Tänzen ins hinterthurgauische Guntershausen.
Nach einer vor wenigen Tagen abgeschlossenen Sanierung der Turnhalle präsentierte sich die ...
Die Thurgauer Trachtenvereinigung lockte vergangenen Sonntag rund 120 Liebhaberinnen und Liebhaber von Trachten und Tänzen ins hinterthurgauische Guntershausen.
Nach einer vor wenigen Tagen abgeschlossenen Sanierung der Turnhalle präsentierte sich die Örtlichkeit gerade noch rechtzeitig im neuen Glanz und bot damit die besten Voraussetzungen für eine beeindruckende Trachtenschau. Ein Eklat, nämlich eine kurzfristige Verlegung konnte glücklicherweise vermieden werden. Im schlechtesten Fall wäre Ettenhausen eingesprungen. Als nicht ungefährliche Stolperfalle erwies sich dann allerdings der Zugang in die untere Halle.
Mit einer Polonaise eröffnet
Schon vormittags bevölkerte sich in der grossen Halle die Tanzfläche mit Frauen und Männern, die mit ihren Trachten aus allen Landesteilen kokettierten. Die traditionelle Bekleidung ist meist an eine bestimmte Landschaft gebunden und nicht der Mode unterworfen. Verständlich, dass sich dem Betrachter ein buntes Bild bot, als sich die Protagonisten in angeordneten Tanzschuhen in Szene setzten.
Mit einer eindrucksvollen Polonaise wurde der Tanzsonntag eröffnet. Ob etwa Polka, Schottisch, Marsch oder Walzer ertönten, für Frauen und Männer gab es kein Halten mehr. Musikalisch begleitet von den «Türmlibueben», drehten sich die Paare schwungvoll im Kreis. Der Anschein täuschte wohl nicht, dass sie ihre traditionelle Kleidung mit Stolz und Selbstbewusstsein zur Schau stellen und damit ein Kulturgut über die moderne Zeit retten.
Ein Lob für alle Beteiligten
Gastgeber war die Trachtengruppe Aadorf. Brigitte Ziegler und Martin Lobsiger, das kantonale Tanzleiterpaar, war angetan vom Verlauf der Veranstaltung und verteilte rundum nur Lob: «Selbst die Kinder wurden einbezogen und betreut. Sie nutzten die Gelegenheit zum Spielen, Basteln und Tanzen. Die Trachtengruppe Aadorf ihrerseits sorgte für eine tadellose Mittagsverpflegung. Wir sind sozusagen eine grosse Familie, das hat man heute gut gesehen», sagte der Matzinger Martin Lobsiger. Eine gelungene Kindervorführung und ein anschliessender Familienwalzer brachten ihn am späten Nachmittag zum Strahlen.
KURT LICHTENSTEIGER