Ein Fest voller Italianità
11.09.2025 RegionVor zehn Jahren eröffnete das Staub Kaiser Haus in Elsau – ein Ort voller Lebensfreude, Gemeinschaft und einem Hauch Dolce Vita. Am 26. September wird das Jubiläum gefeiert – mit Musik, feinem Essen und viel italienischem Flair. Sabrina Schwengeler, die neue Leiterin, ...
Vor zehn Jahren eröffnete das Staub Kaiser Haus in Elsau – ein Ort voller Lebensfreude, Gemeinschaft und einem Hauch Dolce Vita. Am 26. September wird das Jubiläum gefeiert – mit Musik, feinem Essen und viel italienischem Flair. Sabrina Schwengeler, die neue Leiterin, verrät, was Gäste erwartet – und warum sich das SKH anfühlt wie eine grosse Familie auf einer Piazza.
«Wir wollen das Leben feiern», hatte Johannes Baumann, der damalige Direktor der Pflege Eulachtal zur Eröffnung des Staub Kaiser Hauses am 1. Oktober 20215 gesagt – mit dem Schauen eines Fussballmatches, dem Pflücken von Basilikum oder Boccia spielen.
Die Idee für das Staub Kaiser Haus entstand dank Don Alberto Ferrara, dem früheren Leiter der italienischen Pfarrei in Winterthur. Sein Wunsch nach einem würdevollen Zuhause für ältere italienische Gastarbeiter traf auf offene Ohren. Mit der Unterstützung der Staub Kaiser Stiftung – mitbegründet vom aus Italien stammenden Giuseppe Kaiser – wurde die Vision Wirklichkeit und es entstand in Rümikon das multikulturelle Haus, das von Pflege Eulachtal betrieben wird. 26 Menschen leben heute hier – 24 aus Italien, ein Katalane und eine weitgereiste Schweizerin.
Am 26. September 2025 feiert das Haus zusammen mit der Bevölkerung das 10-Jahres-Jubiläum.
Was erwartet die Besucherinnen und Besucher am Jubiläumsfest?
Sabrina Schwengeler: Ab 12 Uhr feiern wir im Garten mit Wurst vom Grill, Salatbuffet, Getränken und guter Stimmung. Ab 13.30 Uhr spielt die 10-köpfige italienische Band I Viaggatori mit ihrem nostalgischen Musikprogramm Canzoni aus den 50-er bis 70 er Jahren über Pizza, Pasta und Amore.
Kann man das Haus besichtigen?
Unsere Bewohnerinnen und Bewohner sollen sich weiterhin zuhause fühlen, deshalb gibt es keine klassische Begehung. «Aber Fotos aus unserem Alltag sowie solche zu unseren Italienferien Ende August geben einen Einblick in unser kunterbuntes Leben», sagt Sabrina Schwengeler.
Was macht die besondere Atmosphäre im Staub Kaiser Haus aus?
Hier fühlt es sich ein bisschen an wie auf einer italienischen Piazza: Man trifft sich, plaudert, lacht und diskutiert. Es gibt Pastina zum Znacht, wir spielen Boccia im Garten, schauen italienische Telenovelas – und manchmal wird auch spontan getanzt. Italienische Musik klingt durchs Haus – und mit ihr die pure Lebensfreude.
«Wir teilen aber auch die schwierigen Situationen und Emotionen miteinander», so Sabrina Schwengeler. «In unserem Alltag ist es nie langweilig – jeder Tag bringt seine Herausforderungen, die wir gemeinsam mit dem gut eingespielten konstanten Team meistern.»
Wie hat sich die Führungsstruktur seit der Eröffnung verändert?
Auch in der Führung spiegelt sich unsere Konstanz wider. Im September 2024 habe ich die Leitung von Mirsad Ramcilovic übernommen, der seit der Eröffnung des Staub Kaiser Hauses mit dabei war.
Und wer hatte ganz am Anfang die Leitung inne?
Das war Willi Böhmler – seines Zeichens Koch und ein echtes Urgestein der Pflege Eulachtal. Er übergab das Zepter im März 2019 an seinen Stellvertreter Mirsad.
Was schätzen Sie persönlich am Staub Kaiser Haus besonders?
Die Atmosphäre hier ist etwas ganz Besonderes. Es geht ums Miteinander, ums Menschliche – das spürt man sofort. Das italienisch geprägte Umfeld hat mich von Anfang an fasziniert. Inzwischen spreche ich im Alltag fliessend Italienisch – solange mir kein Sizilianer gegenübersitzt! (lacht) Da wird’s manchmal so knifflig wie für Deutschschweizer mit Walliserdeutsch.
Was möchten Sie uns noch mitgeben?
Wir freuen uns auf das Fest und auf Ihren Besuch! Feiern Sie mit uns einen Tag wie in Italien – mit Herz, Musik und viel Amore. Kommen Sie vorbei und stossen Sie mit uns an auf zehn Jahre gelebte Italianità mitten in Elsau!
DANIELA SCHWEGLER
Mehr über das Haus: www.eulachtal.ch