Im Ettenhauser Wald erleben Kinder seit Mitte September ein besonderes Abenteuer. Auf einem Bilderbuchweg können sie herausfinden, wie der «Pflästerlischnegg» zu seinem Pflaster auf dem Häuschen gekommen ist.
«Wie isch dä ...
Im Ettenhauser Wald erleben Kinder seit Mitte September ein besonderes Abenteuer. Auf einem Bilderbuchweg können sie herausfinden, wie der «Pflästerlischnegg» zu seinem Pflaster auf dem Häuschen gekommen ist.
«Wie isch dä Pflästerlischnegg zu sim Pflästerli cho?» Susanne Weber, Hauptleiterin der Waldspielgruppe, hat dieses einzigartige Projekt in enger Zusammenarbeit mit dem Einwohnerverein Ettenhausen verwirklicht. Unterstützt von vielen engagierten Helferinnen und Helfern konnten kleine Holzskulpturen entstehen, die den Weg durch den Wald schmücken und das Thema anschaulich machen. Die Posten laden zu verschiedenen Aktivitäten ein und wecken die Neugier der Besucher.
Entlang der rund eineinhalb Kilometer langen Strecke gibt es insgesamt 12 Posten, die nicht nur den «Pflästerlischnegg» thematisieren, sondern auch den Wald und seine Bewohner. Die Fragen an den Stationen fordern die Kinder auf, ihre Sinne zu schärfen und aktiv mitzumachen. So gilt es beispielsweise herauszufinden, wie viele Schnecken man auf dem Weg trifft oder wann man selbst schon einmal besonders mutig war. An einem anderen Posten kann Musik gespielt werden. Auch die verschiedenen Schneckenarten im Wald werden zum Thema, was das Erlebnis zusätzlich bereichert.
Die Geschichte hinter dem Pflaster
Im Zentrum der Geschichte steht indes die Frage, warum der «Schnegg» ein Pflaster auf seinem Häuschen trägt. Susanne Weber hat dazu eigens ein Buch geschrieben. «Es hat mir grossen Spass gemacht, das Buch zu diesem Weg selbst zu schreiben», erzählt sie. Es ist mit Kinderzeichnungen liebevoll illustriert, erklärt die Geschichte ausführlich und kann bei Bücherkorb.ch erworben werden. Susanne Weber: «Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Bücherkorb.»
Seit der Eröffnung haben bereits über zweihundert Personen den Weg besucht, was die Organisatoren begeistert. Der Bilderbuchweg ist nicht nur eine schöne Möglichkeit, mit Kindern durch den Wald zu spazieren, sondern auch eine abwechslungsreiche und lehrreiche Aktivität. «Die Posten sind naturfreundlich gestaltet und machen sowohl Kindern als auch Erwachsenen bewusst, wie wichtig die Natur und ihre Tiere sind», sagt die Projektleiterin.
Der Weg ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet und spricht alle Sinne an. Neben den interaktiven Posten können die Besucher die Ruhe des Waldes geniessen und die Natur bewusst wahrnehmen. Der Startpunkt ist leicht zu finden und gut ab dem Primarschulhaus Ettenhausen signalisiert.
Wer neugierig ist, sollte unbedingt einen Ausflug auf diesen fantasievollen und lehrreichen Weg machen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, die Natur zu erleben und draussen Familienzeit zu geniessen.
EMANUELA MANZARI