Bei idealem Wetter fand am vergangenen Wochenende in Elgg der Grosse Umzug GrUm’25 statt. Das zweitägige Dorffest brachte über 500 Mitwirkende aus 22 Gruppen zusammen und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins historische Städtchen.
Zentrum des Geschehens war ...
Bei idealem Wetter fand am vergangenen Wochenende in Elgg der Grosse Umzug GrUm’25 statt. Das zweitägige Dorffest brachte über 500 Mitwirkende aus 22 Gruppen zusammen und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins historische Städtchen.
Zentrum des Geschehens war der Umzug durch die vier traditionellen Hauptgassen – Vorder-, Unter-, Hinter- und Obergasse. Die Äschli Kompanie eröffnete das Fest am Samstagvormittag um 11.11 Uhr im Festzentrum auf der Poststrasse. Ein weiterer Programmpunkt folgte am Nachmittag um 16.11 Uhr, erneut mit Beteiligung auswärtiger Gäste und Vereine. Der letzte Umzug fand am Sonntag um 13.11 Uhr statt und wurde mit einem Zapfenstreich abgeschlossen.
Am Umzug beteiligten sich unter anderem der Tambourenverein Elgg, die Schweizer Kavallerie Schwadron 1972, die Compagnie 1861, historische Feuerwehrgruppen, Volkstanz- und Trachtengruppen. Auch szenische Darstellungen, wie etwa Cleopatra und römische Legionäre, sorgten für Abwechslung. Insgesamt zogen 40 Pferde und zehn Fuhrwerke durch das Städtchen.
Der Umzug begann im Festgelände auf der Poststrasse, führte durch die vier Gassen und endete auf dem Meisenplatz, wo ein Gruppenfoto mit allen Teilnehmenden gemacht wurde.
Elgg blickt auf ein gut organisiertes und stimmungsvolles Festwochenende zurück.
EMANUELA MANZARI
Denise Travailleur Photography, Gian-Marco Pazeller