Die Motorgeräte Bösch AG an der Hauptstrasse 4 in Guntershausen schliesst per Ende April. Bis dahin werden auch keine Arbeiten mehr angenommen. Die Schliessung des Betriebes am Dorfeingang von Guntershausen kommt zweifellos überraschend. So zum Leidwesen des Inhabers Martin ...
Die Motorgeräte Bösch AG an der Hauptstrasse 4 in Guntershausen schliesst per Ende April. Bis dahin werden auch keine Arbeiten mehr angenommen. Die Schliessung des Betriebes am Dorfeingang von Guntershausen kommt zweifellos überraschend. So zum Leidwesen des Inhabers Martin Bösch, der vor drei Jahren den Schritt in die Selbständigkeit gewählt hatte. Aber auch für die treue Kundschaft, die sich nun anderweitig bedienen lassen muss. Aus ihrer Aussensicht habe man sich offenbar vom oberflächlich gewonnenen Eindruck täuschen lassen, schien doch der Geschäftsgang gut zu funktionieren. In einer ähnlichen Gefühlslage befinden sich auch der Landmaschinenmechaniker Martin Bösch und seine Partnerin Nadine Huber, die für das Administrative zuständig war. Sie bringen es auf den Punkt: «Wir müssen realistisch sein, es hat einfach nicht wie erwartet geklappt. Wirtschaftlich ist das Unternehmen nicht aufgegangen», sagen sie bei einem Abschiedsgespräch, geprägt von einem lachenden und weinenden Auge.
Ein Vernunftsentscheid
An ihrem Engagement und ihrer Fachkompetenz hat es beileibe nicht gefehlt, dass der Betrieb nicht wie erwartet in Schwung gekommen ist. Der Schneiter Martin Bösch meint zu seiner Zukunft: «Der Schritt aus der SelbStändigkeit in ein Angestelltenverhältnis ist ein Vernunftsentscheid.» Für Nadine Huber hingegen kommt vermehrte berufliche Flexibilität nicht ungelegen. «Nun verbleibt uns nur noch, unseren treuen Kunden für das Vertrauen herzlich zu danken. Wir fühlten uns in den letzten drei Jahren gut unterstützt. In den nächsten Wochen kann das Inventar noch gekauft werden. Das Gebäude an der Hauptstrasse 4 steht zudem zur Vermietung frei», sagen die beiden.
KURT LICHTENSTEIGER