Am vergangenen Mittwochabend lud Renate Katterbach, Präsidentin des Heimatmuseums Elgg, die beiden Teams der Vitalxund Drogerie sowie der «Elgger/ Aadorfer Zeitung» zu einer besonderen Führung ein.
In ihrer Begrüssung blickte die Präsidentin auf die ...
Am vergangenen Mittwochabend lud Renate Katterbach, Präsidentin des Heimatmuseums Elgg, die beiden Teams der Vitalxund Drogerie sowie der «Elgger/ Aadorfer Zeitung» zu einer besonderen Führung ein.
In ihrer Begrüssung blickte die Präsidentin auf die Anfänge des Museums zurück: Bereits 1943 wurde der Verein Heimatmuseum gegründet – mit dem Ziel, alles rund um Elgg und seine Geschichte zu bewahren. Gesammelt wurden Dokumente, Fotos, Alltagsgegenstände aus Landwirtschaft, Gewerbe und Handwerk – stets mit Bezug zum Dorf. Zunächst lagerte man die Bestände auf Dachböden im «Löwen», in der «Krone» oder in der Kirche, bis 1970 die Humbergtrotte übernommen werden konnte. Sie war die letzte von ehemals fünf Trottegebäuden im Ort. Nach sieben Jahren tatkräftiger Arbeit durch viele Elgger Handwerker wurde das Heimatmuseum eröffnet.
Zur Einführung erzählte die Präsidentin die Geschichte der Elgger Fahne mit den drei nach links blickenden Bären, Schutzsymbol des heiligen Gallus. Anschliessend las sie mit warmer Stimme aus der Chronik «Us der alte Zyt vo Ellg» von Lena Miethlich-Mantel (1943). In den Gedichten wurde das Dorfleben vergangener Zeiten lebendig: vom «Häftlimacher» über den Dorfarzt bis hin zu den vielen Bauern, die nebenbei als Schmiede, oder Wirte tätig waren.
Grosse Leidenschaft
Die Führung führte weiter durch die Humbergtrotte, die heute eine reichhaltige Sammlung beherbergt – von historischen Geräten aus Landwirtschaft, Handwerk und Weinbau und Wohnkultur. Auch die ehemalige Elgger Zeitung, die ihre Wurzeln im Jahr 1843 hat, war ein Thema. Sie trug im Laufe der Zeit verschiedene Namen – vom Elgger Wochenblatt über den Allgemeinen Anzeiger vom Bezirk Winterthur bis hin zum Winterthurer Volksblatt. Seit 1974 hiess sie Elgger Zeitung, bevor sie unter Andrea Pazeller zur heutigen «Elgger/ Aadorfer Zeitung» wurde. Besonders spannend war für die Teams ein Blick auf alte Druckplatten und Inserate.
Zu den weiteren Höhepunkten der Führung gehörten die Abteilungen über Feuerwehrgeschichte, alte Waschmaschinen, Funde aus der Bronze- und Römerzeit sowie die Erzählungen rund um das Elgger Schloss, aus dem 12. Jahrhundert.
Den Ausklang fand der Abend bei einem Teamfoto mit der Präsidentin, einem Glas Elgger Engelströpfli und liebevoll selbstgebackenen Spanische Brötchen. Besonders die Vitalxund Drogerie zeigte sich erstaunt, wie viele Materialien und Schätze aus der alten Apothekenzeit im Museum erhalten geblieben sind. Natürlich gäbe es noch vieles mehr aus dem Heimatmuseum zu erzählen – doch diese Spannung soll bleiben, denn Katterbach führt mit grosser Leidenschaft sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen gerne persönlich durch die Sammlung. Mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck bedanken sich die Teams der Vitalxund Drogerie und der «Elgger/ Aadorfer Zeitung» von Herzen für die warmherzige Gastfreundschaft und den bereichernden Abend.
EMANUELA MANZARI
Byline:
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Führungen unter: www.heimatmuseum.ch