Die Drogerie Buchs in Aadorf feiert vom 24. Oktober bis zum 1. November das Jubiläum zu ihrem erfolgreichen 25-jährigen Bestehen. Die treue Kundschaft erwarten Aktionen, Geschenke und Degustationen.
Seit 25 Jahren existiert die Drogerie Buchs in Aadorf. «Es ist eine ...
Die Drogerie Buchs in Aadorf feiert vom 24. Oktober bis zum 1. November das Jubiläum zu ihrem erfolgreichen 25-jährigen Bestehen. Die treue Kundschaft erwarten Aktionen, Geschenke und Degustationen.
Seit 25 Jahren existiert die Drogerie Buchs in Aadorf. «Es ist eine Erfolgsgeschichte. Wir haben heute einen grossen aktiven Kundenstamm von rund 5000 Personen, welche in den vergangenen zwei Jahren regelmässig bei uns eingekauft haben», sagt Geschäftsführer und Inhaber Roman Buchs.
Diesen Erfolg feiert die Drogerie nun zusammen mit der Bevölkerung von Freitag, 24. Oktober, bis zum Samstag, 1. November. An den Jubiläumstagen können die Kundinnen und Kunden gemäss dem Geschäftsführer als Dankeschön für ihre Treue von insgesamt 20 Aktionsangeboten mit Rabatten und Geschenken im Bereich Schönheit und Gesundheit, die auf einem Flyer angekündigt werden, sowie von Degustationen profitieren.
Die Öffnungszeiten sind während der Jubiläumstage die gleichen wie sonst auch, nämlich Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr und am Samstag jeweils von 8 bis 18 Uhr. «Wir sind 70 Stunden in der Woche da für die Gesundheit und Schönheit der Bevölkerung», sagt Roman Buchs.
Fachwissen und Beratung wichtig
Sein Rezept, um im Umfeld von günstiger Konkurrenz zu bestehen, sei das Fachwissen und die Beratung. «In der zunehmend digitalen Welt ist der persönliche Kontakt besonders wichtig. Wir haben Zeit für Gespräche», so Buchs. Dazu gehöre es, die Namen der Kundinnen und Kundinnen zu kennen, um sie persönlich zu begrüssen und sich daran zu erinnern, was diese das letzte Mal bewegt hat. «Wir tragen die gesundheitlichen Anliegen der Bevölkerung über lange Jahre hinweg mit und das macht uns stolz», erklärt der Drogerieinhaber. So entstünden persönliche Beziehungen. Als Beispiel nennt er «eine junge Mutter, welche einst mit Baby in die Drogerie kam und deren Nachwuchs heute bei uns eine Schnupperlehre absolviert». Auch helfe die Beratung in der Drogerie, die Gesundheitskosten zu senken, wenn die Leute nicht wegen jeder Kleinigkeit einen Arzt aufsuchten.
Neue Popularität habe den Drogerien auch das neue Heilmittelgesetz von 2020/21 gegeben, ist Roman Buchs überzeugt. «Damit wurde Klarheit geschaffen.» Die Drogerie könne nebst ihrem anderen Angebot alle Medikamente verkaufen, die nicht rezeptpflichtig sind. Bei frei verkäuflichen Medikamenten oder Hilfsmitteln, zum Beispiel Schmerzmittel oder Stützstrümpfe für die Schwangerschaft, welche der Arzt rezeptiere, erhalten die Kunden laut dem Drogisten nach Einreichen von Rezept und Quittung von ihrer Krankenkasse eine Gutschrift.
Im Jahr 2000 gestartet
Die Drogerie Buchs hat gemäss dem Inhaber Ende August 2000 am alten Standort von Coop, der diesem heute als Lager dient, mit zwei Angestellten und zwei Lehrlingen begonnen und ist seither kontinuierlich gewachsen. «Als Fachgeschäft musste man schon damals klein anfangen», so Roman Buchs. Seit April 2019 befindet sich das Geschäft und die Verkaufsfläche auf 150 Quadratmetern innerhalb des inzwischen umgebauten neuen Gebäudes des Coop Supermarktes. Heute werden die Kundinnen und Kunden von neun Angestellten und zwei Lehrlingen betreut.
BETTINA STICHER