Die Heim AG führte durch ihre neue Heimat
23.09.2025 AadorfAm Samstag feierte die Heim AG in Aadorf anlässlich der Fertigstellung des Neubaus einen Tag der offenen Tür für die Bevölkerung. Am Freitag war zudem der Gewerbeverein Aadorf zu einer exklusiven Firmenführung geladen. Gezeigt wurden nebst den Räumlichkeiten die ...
Am Samstag feierte die Heim AG in Aadorf anlässlich der Fertigstellung des Neubaus einen Tag der offenen Tür für die Bevölkerung. Am Freitag war zudem der Gewerbeverein Aadorf zu einer exklusiven Firmenführung geladen. Gezeigt wurden nebst den Räumlichkeiten die beeindruckende Entwicklung des Unternehmens und Ausblicke in die Zukunft.
Über 30 Mitglieder des Gewerbevereins Aadorf konnte Stefan Reisp, Inhaber und Mitglied der fünfköpfigen Geschäftsleitung der Heim AG, am vergangenen Freitag zur Besichtigung der neuen Räume im Neubau begrüssen. Er freute sich in seiner kurzen Ansprache über das grosse Interesse und darüber, dass der Bau in Rekordzeit erstellt werden konnte. Die Teilnehmenden erwarte an diesem Vormittag ein umfassender Einblick in die Firmengeschichte, die Produkte, die Räumlichkeiten, die Geheimrezepte und die Arbeitsplätze, kündigte er an. Und das war nicht zu viel versprochen.
Geschäftsleitungsmitglied Martin Schneider erläuterte anschliessend das Angebot des Unternehmens, von der Beratung, Planung, Entwicklung, Produktion, Ausführung und Montage bis zum Betrieb und Unterhalt sowie den neueren Teil der Firmengeschichte.
Investition in den Standort Schweiz
Eine der grossen Stärken liege in der eigenen Schweizer Produktion, die es ermögliche, Anlagen nach individuellen massgeschneiderten Wünschen zu entwickeln und herzustellen, erklärte Schneider. Besonders hob er die kurzen und effizienten Entscheidungswege hervor. Wichtig seien zudem Planung und Entwicklung sowie der Kundendienst. Um im Standort Schweiz zu bestehen, sei es zentral, in die Innovation zu investieren.
Die Heim AG könne heute die ganze Produktepalette anbieten und werde zudem immer mehr zum Anlagenbauer, welcher mit den grossen Playern zusammenarbeite. Der Hauptsitz der Heim AG befindet sich in Aadorf, sie sei aber in der ganzen Schweiz, hauptsächlich in der Deutschschweiz präsent. Dank dem Portfolio könne das Unternehmen neu auch nach Deutschland und Österreich expandieren. «Es läuft sehr gut», man habe aber auch viel dafür gearbeitet. «Wir wollen ein ganzheitlicher Partner sein, vom Einfamilienhaus bis in den grossen Bereich hinein, mit Wärmepumpen, Holzenergie, Solarsystemen, Wasserstoff- und Eisspeicherlösungen.» Bis dahin sei es ein langer Weg gewesen, fasste Schneider zusammen.
Rundgang mit vielen Informationen
Viele weitere Details über das Unternehmen, seine Geschichte, seine Produkte und die Arbeitsbereiche im neuen Gebäude erfuhr und erlebte man im anschliessenden spannenden Rundgang unter der Leitung von Martin Schneider. Neben der Besichtigung der Räume erklärten Stefan Reisp und seine Frau Elfriede Reisp sowie weitere Weggefährten den beeindruckenden langen Weg der Firma mit all ihren nicht immer einfachen Herausforderungen in einem kurzen Film. Wichtige Rezepte dabei: «Es geht nicht, gibt es bei uns nicht, Krisen als Chance nutzen, Leben wie in einer Familie, auch wenn die Firma grösser wird, an die Ziele glauben, der Drang, gut zu sein, die Extrameile gehen.»
Schneider führte durch das Gebäude, vom Kundendienst, den Büros von Technik und Entwicklung, dem Aufenthaltsraum mit Terrasse, bis in die Produktions-, Lager- und Logistikräume und erläuterte den Neubau und seine Vorteile sowie die Arbeit im Unternehmen detailliert an vielen Stopps und beantwortete Fragen. Dazwischen erhielten die Besucher und Besucherinnen anhand von verschiedenen Tafeln weitere Informationen.
Dass hier ein innovatives Unternehmen und Team am Werk ist, zeigte sich unter anderem auch an den Wortspielen mit den Firmennamen. Dieser wurde in verschiedene Bezeichnungen eingebaut, ein Beispiel ist das «Heimätli» im obersten Stock. Die Mitarbeiter waren als Heimwerker, Geheimdienstler, der Chef der als Geheimagent angeschrieben, je nach Funktion im Unternehmen. Anschliessend konnten sich die Gewerbler beim Mittagessen austauschen oder weitere Fragen stellen. Firmeninhaber Stefan Reisp erhielt von Markus Mazenauer, Vizepräsident des Gewerbevereins Aadorf, ein Geschenk als Dankeschön.
Nachhaltige Energielösungen
Die Heim AG bietet Lösungen für Wärmepumpen, Kühl- und Klimasysteme, Holzenergie, Solarsysteme, Wasserstoff, Energiemanagement und Trocknungstechnik an, vom Einfamilienhaus über Betriebe verschiedener Grösse, bis hin zu Energieverbünden, wobei Wärmepumpen rund 80 Prozent des Umsatzes ausmachen, wie auf dem Rundgang zu erfahren war.
Der Aadorfer Anbieter für erneuerbare Energielösungen ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Mit der steigenden Produktion und der wachsenden Zahl an Mitarbeitenden wurde der Platz im 2016 erweiterten Gebäude knapp. Daher feierte das Unternehmen am Samstag die Fertigstellung der neuen Firmenräumlichkeiten mit einem Tag der offenen Tür für die Bevölkerung. Diese wurde trotz schönstem Ausflugswetter rege genutzt. In den Tagen zuvor waren Gruppen von Planern, Installateuren sowie der Gewerbeverein auf Besuch.
Neben einer modernen Logistik, zusätzlichen Büroräumen und einer neuen Produktionshalle für Wärmepumpen bis zu 1000 kW Heizleistung präsentierte die Heim AG den Gästen auch das neue «Heimätli». Die Pausen- und Eventlocation bietet Platz für über 200 Personen und kann auch externen für Anlässe gemietet werden.
BETTINA STICHER
Weitere Informationen: www.heim-ag.ch