Die Elgger Turnfamilie am Zürcher Kantonalturnfest
15.06.2023 Elgg485 Vereine mit rund 15‘000 Turnenden nehmen an den kommenden zwei Wochenenden am Zürcher KTF Wyland in Dägerlen teil. Am schweizweit grössten Turnanlass des Jahres mit dabei sind fünf Elgger Vereine mit über 80 Sportlerinnen und Sportlern; so viele wie noch ...
485 Vereine mit rund 15‘000 Turnenden nehmen an den kommenden zwei Wochenenden am Zürcher KTF Wyland in Dägerlen teil. Am schweizweit grössten Turnanlass des Jahres mit dabei sind fünf Elgger Vereine mit über 80 Sportlerinnen und Sportlern; so viele wie noch nie, wie ein Blick in die Vergangenheit zeigt.
Das Wochenende vom 17. und 18. Juni steht am Zürcher Kantonalturnfest (KTF) Wyland im Zeichen der Einzeldisziplinen und Spiele. Hier nehmen zahlreiche Turnerinnen und Turner von Damen- (DTV), Turnverein (TV) und Männerriege Elgg und eine Mannschaft der Faustballgemeinschaft (FG) Elgg-Ettenhausen bestehend aus jungen Spielern des Erstligateams teil. Aufgrund einer gleichzeitig stattfindenden Meisterschaftsrunde der beiden höchsten Spielklassen schätzt Captain Janne Meissner das Tableau in der Elitekategorie nicht auf allerhöchstem Niveau ein. Da die fünf Spieler aber alle zum ersten Mal an einem Turnfest dabei sind, sind die Zielsetzungen nicht allzu hochgesteckt. «Spass haben und schauen, was möglich ist», gibt er bescheiden an.
Im dreiteiligen Turnwettkampf, bestehend aus je einer Disziplin der Sparten Leichtathletik, Geräteturnen, Fitness respektive Nationalturnen, stehen am Samstag ab 8 Uhr neun Turnende aus den Reihen des DTV, TV und der Männerriege Elgg am Start. Mit Nicola Denzler, Lukas Looser, Fabio Sager und Andreas Wettstein wagen sich vier Turner an den Sechskampf-Leichtathletikbewerb. Am Sonntag sind die Elgger Farben in den Kategorien Sie und Er, Leichtathletik und Geräteturnen K7 vertreten. Auch hier ist Wettkampfstart um 8 Uhr.
Zum ersten Mal an einem Turnfest
Am Freitag, 23. Juni, starten die Vereine ins Sektionswochenende. Gleich am ersten Tag stehen Frauen- (FTV), DTV und TV Elgg im Einsatz. Die Männerriege greift am Samstag ins Wettkampfgeschehen ein. Für den FTV gibt es gleich mehrere Premieren. Zum einen ist es das erste Mal, dass der Verein an einem KTF startet, zum anderen lässt sich ein Grossteil der 16 gemeldeten Turnerinnen überhaupt zum ersten Mal auf das Abenteuer Turnfest ein. So sind denn die Ziele von Disziplinenleiterin Kathrin Bosshard auch überschaubar: «Wir wollen zusammen einen guten Anlass mit viel Spass haben und die anderen Elgger Vereine bei ihrem Wettkampf zusehen.» Der dreiteilige Wettkampf bestehend aus sechs Fit- und Fun-Aufgaben startet um 11.06 Uhr.
Konkreter sind die Ziele von TV-Oberturner Severin Wülser und der Hauptleiterin des DTV, Flurina Böhi. Nach einer auf einer langen Strecke gemeinsam bestrittenen Vorbereitungszeit mit Hallenwettkampf in Effretikon, Trainingsweekend, wöchentlich drei angebotenen Trainingsabenden und ersten Standortbestimmungen am «Fiirabigcup» und den Regionalmeisterschaften (RMS) in Fehraltorf, freuen sich die beiden, als Verein endlich die trainierten Fertigkeiten einem breiten Publikum zeigen zu können. Während Böhi die Verbesserung in der Bewertung am Schulstufenbarren und beim Fachtest Allround (FTA) im Vergleich zu den RMS als realistisch einschätzt, freut sich Wülser über gezeigte Bestleistungen jedes einzelnen Turners. Der Wettkampf für die 19 Turnerinnen und 30 Turner startet um 10.36 Uhr.
Als vierter Verein der Elgger Turnfamilie startet die Männerriege am Samstag, 24. Juni um 10.06 Uhr, mit dem FTA in den dreiteiligen Wettkampf. Die Disziplinen Kugel- und Steinstossen komplettieren den Wettkampf. Wie beim FTV sTeht auch bei der Männerriege der Gedanke «Mitmachen ist alles» im Vordergrund. Wichtiger erscheint dem Hauptleiter Heinz Bächlin die Freude, gemeinsam einen Wettkampf zu bestreiten und die Geselligkeit vor, während und nach dem sportlichen Einsatz «an diesem gigantischen Turnfest».
Alle fünf teilnehmenden Vereine freuen sich über viele Zusehende, Schlachtenbummlerinnen und Turnfreunde, welche die Elggerinnen und ElggEr zu Höchstleistungen anspornen. Auskunft über das detaillierte Festprogramm auf und neben dem Wettkampfplatz geben die offizielle Website des KTF Wyland 2023 oder die dazugehörende App. Angaben zu Disziplinen der Elgger Turnfamilie und der FG Elgg-Ettenhausen sind der Website der turnenden Vereine zu entnehmen.
MARION ISLIKER