Am letzten Samstag landete der World Rookie Tour Skateboarding-Wettbewerb mit dem Swiss Rookie Fest in Elgg. Im Skatepark wurden beeindruckende Leistungen gezeigt und es herrschte lebendiger Betrieb und fröhliche Stimmung. Auch das Wetter spielte bestens mit.
Schöner Frontside ...
Am letzten Samstag landete der World Rookie Tour Skateboarding-Wettbewerb mit dem Swiss Rookie Fest in Elgg. Im Skatepark wurden beeindruckende Leistungen gezeigt und es herrschte lebendiger Betrieb und fröhliche Stimmung. Auch das Wetter spielte bestens mit.
Schöner Frontside 180: Solche und ähnliche Kommentare schallten am vergangenen Samstagnachmittag via Lautsprecher über den Skatepark in Elgg. Der World Rookie Tour-Wettbewerb (WTR) für junge Skateboarderinnen und Skateborader bot in den Kategorien Groms (unter 14) und Rookies (unter 18) Jugendlichen die Möglichkeit, ihr Können zu zeigen und sich fürs Finale zu qualifizieren. Zum 6. Mal wurde der Schweizer Tourstopp von Skateacademy.ch präsentiert. In Elgg gab es noch weitere Kategorien, in denen die Jugendlichen antreten konnten, darunter auch eigene Frauenkategorien. Und sie nutzten diese Chance ausgiebig. «Wir hatten einen super Tag, es kamen mega viele Rookies, die besten aus der ganzen Schweiz und sie zeigten eine sehr gute Performance. Alle waren aufgestellt, die Stimmung fröhlich und das Wetter spielte bestens mit», freut sich Simon Stricker, Inhaber der Stricker Freesyle Sports GmbH (Skateacademy.ch).
Goldene Tickets und entspannte Stimmung
Die Besten gewannen ein goldenes Ticket für das bisher grösste Finale, das zum ersten Mal im hochmodernen Urbani Park Velenje in Slowenien stattfindet. Das Swiss Rookie Fest in Elgg bot gleichzeitig Spass für Einsteiger, Angehörige, Freunde Zuschauerinnen und Zuschauer, sowie Wettbewerb und Qualifikationsmöglichkeit für die Fortgeschrittenen. Und für alle: um Kontakte zu knüpfen. Entspannt war die Stimmung, die von Musik mit DJ sowie einem kleinen Imbissstand zusätzlich gefördert wurde.
Eine kleine Herausforderung war es für die Organisatoren schliesslich noch, das metallene Podest aufzustellen. Weil irgendetwas klemmte, waren gleich mehrere Männer damit beschäftigt. Aber auch das war schliesslich erfolgreich und die Gewinnerinnen und Gewinner jeder Kategorie konnten ihre verdienten Preise entgegennehmen.
Für die anderen verteilte Simon Stricker zum Schluss noch mehrere Goodies, die er in die Luft warf und die von den flinken Jugendlichen mit viel Freude am Spiel aufgenommen wurden. Im kleinen Städtchen Elgg massen sich an diesem Tag die Besten einer Disziplin, auch wenn diese (noch) nicht so viel Beachtung geniesst, wie andere Sportarten.
Ausser in Elgg gibt es dieses Jahr weitere Qualifikationsmöglichkeiten, so zum Beispiel vom 29. bis 31. August am Portugal Rookie Fest.
Zweiter überregionaler Anlass in Elgg
Zum zweiten Mal fand nach dem Swiss Skateboard Cup 2023 im damals neu erstellten Skatepark in Elgg ein überregionaler Anlass statt. Beide Male sei Simon Stricker von der Skateacademy auf sie zugekommen, erklärt Brigitte Wiget, Gründungsmitglied des im Jahr 2023 aus der Taufe gehobenen Skateparkvereins und zuvor in der Jugendarbeit Elgg tätig. Am Swiss Rookie Fest kam es erneut zu einer gelungenen Zusammenarbeit.
Die Jugendarbeit übernahm gemäss Wiget den Getränkestand, organisierte die Samariter und holte Bewilligungen ein, der Verein betrieb den «Food-Stand» und sorgte mit seinen Kontakten für die lokale Werbung und Sponsoren (Heiri Rebsamen AG, Hofstetten, die mano-Crea GmbH, Elgg, Peluso & Partner GmbH, Elgg, Elibag Elgger Innenausbau AG, Elgg, Typoprint AG (Gravoprint GmbH), Elgg, Kägi Fenstertechnik AG, Elgg, stromwerkstatt gmbh, Elgg, Spenglerei Schnyder AG, Elgg).
BETTINA STICHER
Weitere Informationen unter: www.worldrookietour.com,www.skateacademy.ch