Am festlichen Gottesdienst des Reformationssonntags vom 2. November führt der ökumenische Kirchenchor zusammen mit dem bewährten Streichquartett drei Sätze aus der wunderschönen Kantate «Exsultate, jubilate!» von Wolfgang Amadeus Mozart auf. «Exsultate, ...
Am festlichen Gottesdienst des Reformationssonntags vom 2. November führt der ökumenische Kirchenchor zusammen mit dem bewährten Streichquartett drei Sätze aus der wunderschönen Kantate «Exsultate, jubilate!» von Wolfgang Amadeus Mozart auf. «Exsultate, jubilate!», zu Deutsch: «Frohlocket, jubilieret!» ist ursprünglich eine lateinische mehrteilige Motette für Solo-Sopran und Streichorchester. Kantorin Hannah Lindner hat diese für vierstimmigen Chor (drei Frauen- und eine Männerstimme) arrangiert.
Auf den jubilierenden ersten Satz folgt der klangschöne Mittelteil «Tu virginum corona», in welchem um Frieden im Herzen gebeten wird. Und zum Schluss erklingt dann das sehr berühmte «Alleluja», welches wohl vielen Kirchenbesuchenden bekannt vorkommen wird.
Mozarts eingängige Musik wird diesen Gottesdienst bestimmt besinnlich und fröhlich zugleich bereichern.
Alle Mitwirkenden sowie die Pfarrschaft mit Johanna Breidenbach und Stefan Gruden freuen sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher dieser Feier.
Sonntag, 2. November, Reformierte Kirche Elgg, 10 Uhr.
(MITG)