Am Samstag, 27. September, findet der traditionelle Michaelsmarkt statt – von 8.30 bis 11.30 Uhr auf dem Meisen- und Lindenplatz.
Am Stand der Heimatschutz-Vereinigung/VivaElgg erwartet die Besucher eine Fülle regionaler Köstlichkeiten: Kartoffeln, ...
Am Samstag, 27. September, findet der traditionelle Michaelsmarkt statt – von 8.30 bis 11.30 Uhr auf dem Meisen- und Lindenplatz.
Am Stand der Heimatschutz-Vereinigung/VivaElgg erwartet die Besucher eine Fülle regionaler Köstlichkeiten: Kartoffeln, Rüebli, Lauch, Wirz, Rot- und Spitzkabis, Zwiebeln, Krautstiel, Fenchel, Kürbisse, erste Äpfel und Himbeeren, dazu Brote und Zöpfe aus dem Holzofen, feines Gebäck, Elgger Most sowie bunte Blumensträusschen.
Auch die Saison für Wildspezialitäten ist eröffnet: Küpfers roter Verkaufswagen bietet Reh-, Hirsch- und Wildschweinfleisch an. Bei Johann Bösch gibt es frische Dinkelpasta, Eier und Schoggipralinées direkt ab Hof. Lukas und Stefanie Amrhein bereichern den Markt mit zartem Trutenfleisch, während Claro Elgg eine Auswahl an feinen Produkten aus der dritten Welt präsentiert. Am Stand von StadtLand Winti finden sich biologische Lebensmittelprodukte, und auch hausgemachter Appenzeller Schlorzifladen darf nicht fehlen. Für den herzhaften Genuss sorgt zudem Mischa Oertli mit seinen beliebten Pommes. Auch die Metzgerei Würmli AG hat feine Spezialitäten im Angebot.
Neben Kulinarischem gibt es auch viel Handwerkliches und Kreatives zu entdecken:
• Denise Travailleur bietet Karten mit schönen Fotomotiven an.
• Heidi Faes verkauft Gestricktes und Gehäkeltes wie Socken, Handschuhe und Schals.
• Jasmin Böschs Herzensprojekt «Naturflamme» verzaubert mit handgegossenen Kerzen.
• Othmar Ganz zeigt vor Ort, wie Lindenholz geschnitzt wird, und verkauft seine Schnitzereien.
• Andrea Diem bringt bunte Näh- und Bastelarbeiten mit.
• Gabi erfreut mit fröhlichen Keramikarbeiten.
• Michi Schaffert zeigt Zaubertricks und alles, was kleine Magier begeistert.
• Das Projekt «Stop to drop.ch» von Stephanie Hugentobler überrascht mit spannenden Impulsen.
Für Kinder und Erwachsene gibt es besondere Erlebnisse: Meinrad Weber kutschiert seine Gäste liebevoll im Pferdewagen durch Elgg und Umgebung. Die Fahrten dauern cirka 15 bis 20 Minuten, starten ab 9.15 Uhr beim Meisenplatz und kosten 5 Franken für Erwachsene, 2 Franken für Kinder.
Auch musikalisch wird einiges geboten: Bei trockenem Wetter tritt das 25-köpfige Prova Folklore Orchestra Winterthur auf und erfüllt ab 10.15 Uhr den Markt mit klangvollen Stücken.
Gemütlich einkehren können die Besucher in der Kaffeestube des Frauenturnvereins Elgg. Bis 12 Uhr werden im oder vor dem Kirchgemeindehaus – je nach Wetterlage – Kaffee, Tee und Kuchen serviert. Eine wunderbare Gelegenheit, Freunde und Bekannte zu treffen, zu plaudern und sich zu stärken.
Die Heimatschutz-Vereinigung / Viva-Elgg freut sich auf einen bunten Michaelsmarkt mit vielen Besucherinnen und Besuchern.
BARBARA GUT UND ANNELIES MEIER, HMV/VIVAELGG
Vorankündigung
Der legendäre Apfelmarkt findet am 25. Oktober statt – also: safe the date!