Vom Freitag, 30. August, bis Sonntag, 1. September, findet auf dem Gelände des Raiffeisen-Reitcenters Aadorf die hiesige Gewerbemesse statt. Stefan Reisp, Präsident des Organisationskomitees (OK), blickt mit grosser Vorfreude auf den Spätsommer.
Über ...
Vom Freitag, 30. August, bis Sonntag, 1. September, findet auf dem Gelände des Raiffeisen-Reitcenters Aadorf die hiesige Gewerbemesse statt. Stefan Reisp, Präsident des Organisationskomitees (OK), blickt mit grosser Vorfreude auf den Spätsommer.
Über 90 Ausstellende aus zig verschiedenen Branchenzweigen meldeten sich für die dreitägige Aadorfer Mäss an. Der Grundstein für eine vielfältige und interessante Gewerbeausstellung ist damit gelegt. Bis zur offiziellen Eröffnung dauert es aktuell noch knapp vier Monate. Im Interview gegenüber «Regi die Neue» erzählte OK-Präsident Stefan Reisp, wie sich die Vorbereitungen im Hinblick auf den Grossanlass gestalteten:
Stefan Reisp, über 90 Ausstellerinnen und Aussteller haben sich für die Aadorfer Mäss angemeldet. Eine stolze Zahl?
Ja, absolut. Zwar hätten mein OK und ich auch gerne die 100er-Marke geknackt, doch dürfen wir uns alle mit über 90 Aussen- und Innenständen auf eine bunte und abwechslungsreiche Aadorfer Gewerbeausstellung freuen.
Eine grosse Zahl an Anmeldungen bedeutet gleichzeitig auch sehr viel Arbeit für Sie und Ihr OK?
Das darf man so sagen, genau. Bis zum heutigen Tag dürfen wir bereits auf zehn OK-Sitzungen zurückblicken. Es gibt im Vorfeld eines Anlass in dieser Grössenordnung extrem viele Themen zu besprechen und anschliessend Arbeiten zu erledigen. Wir sind zum jetzigen Zeitpunkt voll im Fahrplan, meine OK-Kolleginnen und -Kollegen leisten allesamt tolle Arbeit.
Auf was dürfen sich die Besucher, abgesehen von einer bunten Gewerbeausstellung, sonst noch freuen?
Die Ausstellerfirmen und Vereine stehen im Zentrum der Aadorfer Mäss 2024. Wir möchten ihnen eine optimale Präsentationsplattform bieten und damit gleichzeitig der Bevölkerung aus der gesamten Region die Vielfalt und Kompetenz des lokalen Gewerbes vor Augen führen. Der Dreitägige Event bietet daneben aber noch viele weitere Highlights. Die kulinarische Vielfalt auf dem Messegelände, Live-Konzerte, Kleinkunst-Auftritte, ein Gottesdienst am Sonntagmorgen, eine Aussichtsplattform mit tollem Ausblick über die Region, Helikopter-Rundflüge, die Kinderbetreuung, eine Hüpfburg und vieles mehr werden die Gäste begeistern.
Was möchten Sie zum Schluss noch sagen?
Ich empfehle allen, sich die drei Tage vom Freitag, 30. August, bis Sonntag, 1. September, dick im Kalender anzustreichen. Die Aadorfer Mäss verspricht drei unvergessliche Tage und ein tolles Volksfest für die gesamte Region.
Stefan Reisp, herzlichen Dank für den kurzen Einblick in die Vorbereitungen zur Gewerbemesse und weiterhin viel Power und gutes Gelingen bei den Arbeiten bis hin zum Messebeginn.
TEXT UND INTERVIEW: PATRICK BITZER