Das Garten-Eden-Projekt geht in die Halbzeit
21.06.2022 EulachtalDie Sozialdiakonin und Bäuerin mit Fachausweis, Karin Michel, hat im Rahmen ihrer Weiterbildung CAS Kirchliche Sozialarbeit, ein neues Kinderprojekt entwickelt. Es heisst: Garten Eden. Das Pilotprojekt befindet sich bereits in der Halbzeit. Ein guter Zeitpunkt, um eine erste Bilanz zu ziehen.
Seit März pflanzen, pflegen, beobachten und spielen monatlich 21 Kinder aus dem Eulachtal im Garten Eden. Auf einem grossen Stück Land mit Obstgarten und angrenzendem Waldstück werden die Jahreszeiten und das «Eingebettet-sein» des Menschen in die Natur für Kinder ganz automatisch erfahrbar. Auch kommen die Teilnehmenden in Kontakt mit einfachen handwerklichen Aufgaben und gewinnen durch selbstwirksames Tun an Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Bereits wurden eine alte, morsche Bank mit neuen Brettern und Farbe aufgehübscht, Vogelhäuschen renoviert und ein Schaftransport- zum Zvieriwagen umfunktioniert – für ein allfälliges Schlechtwetterprogramm.
Und immer wieder durften die Kinder über die wunderbare Schöpfung staunen. So besuchte im Frühling eine Imkerin die Garten- und Waldkidsgruppe und erklärte mit viel Anschauungsmaterial die Wichtigkeit von Bienen und Insekten für die Ökosysteme und letztlich auch für die Ernährung der Menschen. Noch am selben Nachmittag baute die Kindergruppe ein grosses Insektenhotel mitten im Obstgarten. Manch eines baute in der Hoffnung, die Insekten mögen auch die vielen Fruchtbäume im Garten Eden fleissig bestäuben und damit den Kindern bald Kirschen, Äpfel und Zwetschgen schenken.
Ein anderes Mal erkundeten die Kids das Waldtobel mit Wasserfall und kleiner Höhle. Mit Seilen und Karabinern wurde geklettert und gegenseitig motiviert, bis alle wieder wohlbehalten strahlend, aber bis auf die Unterwäsche «gmuuräd», im Garten Eden ankamen.
Zurzeit herrscht ein emsiges Treiben auf diesem wunderschönen Fleckchen Erde. Je ein Kohlmeisen- und Starenpaar ziehen ihren hungrigen Nachwuchs auf und scheinen unermüdlich zu fliegen. Die Garten- und Waldkids suchen das Feuchtbiotop im Wald nach Gelbrandkäfern, Wasserläufern und Molchen ab und im Garten veranstalten sie eine interne «Chriesistein»-Wettspuckmeisterschaft. Es darf gespannt sein, was die Kinder in diesem Garten- und Waldjahr noch alles erleben werden. Bereits heute freuen sich Gross und Klein auf die angekündigte Übernachtung unter dem Sternenhimmel im August. Wer möchte da nicht noch einmal klein sein und die Welt mit den Augen dieser tollen Truppe sehen – so nämlich wie die Welt in Wirklichkeit ist: «Voller Wunder» (Martin Luther).
TEXT UND BILDER: KARIN MICHEL