Am Samstag, 30. August, präsentieren zwei Schauspieler und ein Musiker um 20 Uhr im Schulhaus Ritschberg in Elgg ein besonderes Theaterstück.
Haben Sie sich auch schon gefragt: «Was in meinem Leben ist vorbestimmt? Wo gestalte ich mein Schicksal selbst?» Um solche Fragen ...
Am Samstag, 30. August, präsentieren zwei Schauspieler und ein Musiker um 20 Uhr im Schulhaus Ritschberg in Elgg ein besonderes Theaterstück.
Haben Sie sich auch schon gefragt: «Was in meinem Leben ist vorbestimmt? Wo gestalte ich mein Schicksal selbst?» Um solche Fragen geht es im Kammerspiel «Das Doppel» von Jens Nielsen: Ein Mann tritt auf. Er beginnt, ein Leben zu erzählen. Der Musiker begleitet ihn. Im Publikum befindet sich ein zweiter Mann. Ihm scheint die Szene zu missfallen oder sie begeistert ihn. Er unterbricht. Er äussert sich, schlägt Änderungen vor oder befiehlt sie. Sie kommen ins Gespräch. Und in den Streit. Denn wie dieses Leben erzählt sein soll, das muss zuerst erinnert werden. Und wie sich alles zugetragen hat, bleibt zu entscheiden. Das aber misslingt dem Mann im Publikum. Denn ein kurioses Trauma schlummert in den Tiefen der verschütteten Erinnerung.
In der barfüssigen Groteske streiten sich ein Autor (Thorsten) und seine Figur (Horst) über Kern, Sinn und Ziel ihrer Geschichte. In dem klug verwobenen Kammerspiel um Vorbestimmung oder Selbstgestaltung des eigenen Schicksals kann die Richtung immer wechseln.
Je nachdem wie die Geschichte erzählt wird, ändern sich die Tatsachen darin.
Das Theaterstück ist eine Gmbh- Produktion. Jens Nielsen ist ein grüblerischer Autor mit einem Hang zur Boshaftigkeit und romantischen Kitschbildern. Mit jedem neuen Gedanken verändert er für Peter Hottinger als seine Figur dessen Ausgangslage. Christian Käufeler bläst in seine drei Saxophone, weil die Umgebung einen nicht zu unterschätzenden Anteil an der Stimmung hat. Urban klingt anders als ländlich, verloren wiederum nicht wie verbohrt. Martha Zürcher führt Regie. Am Ende steuert alles auf ein Ende hin, das sich gewaschen hat. Alles meisterhaft gespielt und sehr amüsant.
HANSPETER HERZOG,
KULTURKOMMISSION ELGG
Veranstaltung
Tickets gibt es wie immer unter www.kulturinelgg.ch oder im Ideen reich – Home of Inspiration, Poststrasse 4, Elgg, Telefon Nummer: 052 364 15 83.