Das Angebot im «Zigerstock» wächst
10.10.2023 ElggDas Wohn- und Geschäftshaus Zigerstock nimmt weiter Formen an. Direkt neben dem Denner eröffnete vor einem Monat das Panetarium. Nebst feinem Kaffee warten dort auf die Kundschaft knuspriges Holzofenbrot, frische, würzige Snacks, Sandwiches und vieles mehr.
...Das Wohn- und Geschäftshaus Zigerstock nimmt weiter Formen an. Direkt neben dem Denner eröffnete vor einem Monat das Panetarium. Nebst feinem Kaffee warten dort auf die Kundschaft knuspriges Holzofenbrot, frische, würzige Snacks, Sandwiches und vieles mehr.
Am 5. September eröffnete der Familienbetrieb Panetarium den neunten Verkaufsstandort im «Zigerstock» in Elgg, direkt neben Denner und Migros. Verkaufsleiterin Astrid Schilling zeigt sich zufrieden mit dem Start: «Es ging gut los und wir durften bereits viele positive Feedbacks der Elgger Kundschaft entgegennehmen.» Nach jeder Neueröffnung müssen sich die Automatismen zuerst einspielen und es braucht Zeit, bis sich das Personal findet. Das neue Team in Elgg harmoniere bereits gut und die Abläufe würden von Tag zu Tag besser funktionieren.
Zufrieden ist auch Inhaber und CEO Josef Neff. Doch weshalb wurde gerade Elgg als neunter Standort gewählt? Der Firmengründer antwortet: «Wir haben eine langjährige Beziehung zu Elgg, weil die Familie Hansueli Kupper für uns den Biodinkel anbaut. Wir verarbeiten diesen schon über zehn Jahre.» Kupper sei es auch gewesen, der ihn darauf aufmerksam machte, dass ein Panetarium in Elgg sicherlich geschätzt würde. Durch den Biolandwirt seien sie dann auf den «Zigerstock» aufmerksam geworden. «Wir prüften das und kamen zum Schluss, dass es unserem Konzept entsprechen würde», sagt Neff.
Alles wird selbst produziert
Das Thurgauer Unternehmen ist gut aufgestellt mit jungen Mitarbeitenden und drei Familienmitgliedern, die nachrücken. In der Produktion arbeiten rund 20 bis 25 Leute inklusive Teilzeitangestellte, gesamthaft rund 85 Mitarbeitende inklusive Geschäftsleitung. Produziert werde laut Josef Neff alles von Grund auf selbst – von den Vorteigen bis zur Hefe. Die Naturhefe ist die grosse Innovation. «Wir haben ein eigenes natürliches Hefewasser, das mein Junior Lukas Neff über zwei Jahre im Eichenfass entwickelte. Mit diesem lancierten wir ein neues, erfolgreiches Naturhefebrot.» Wenn man alles selbst produziere, könne man so auch die ganzen Produktionsprozesse bis zur Qualitätskontrolle gewährleisten. Ein grosser Vorteil, so Neff: «Wir können somit der Kundschaft garantieren: Wo Panetarium drauf steht, ist auch Panetarium drin.»
Das Sortiment kann sich durchaus sehen lassen: Vom knusprigen Holzofenbrot über frische, würzige Snacks, Sandwiches, knackige Salate, handliche Pizzastreifen bis zum heissen Fleischkäse jeden Mittwoch. Wer auf Kaffee und Gebäck setzt, kann seinen Einkauf mit einem feinen Espresso oder Cappuccino und einer fruchtig-knusprigen römischen Apfeltorte abrunden.
Hohe Qualität garantiert
Um 3 Uhr wird in der Sirnacher Backstube mit der Arbeit begonnen. Die Vorstufen der verschiedenen Teige (Sauerteig, Vorteig, Aromastück) werden über mehrere Tage zum fertigen verarbeitet und nach mehreren Stunden Reifezeit geformt und anschliessend gebacken. Josef Neff erklärt: «Der Backprozess erfolgt in zwei Phasen, so dass den ganzen Tag über frisches Gebäck in der Filiale vorliegt. Dadurch kann auch spontan eine grössere Bestellung bereitgestellt werden. So erhalten wir die bestmögliche Qualität und Frische.»
Die Kundschaft darf sich also freuen. Ab Dezember gibt es speziell für die Elgger Kundschaft den «Elggermaa». Ebenso kann sie über den Webshop bequem von zu Hause aus bestellen und in der Filiale Elgg abholen. Willkommen im Elgger Panetarium!
RENÉ FISCHER
Panetarium Elgg
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 6 bis 19 Uhr
Samstag: 6 bis 16 Uhr
Sonntag: 7 bis 11.30 Uhr
Panetarium AG St. Gallerstrasse 18 8353 Elgg
www.panetarium.ch
Profitieren Sie von der attraktiven Kundenkarte mit dem Geschenk von fünf Franken. Einlösbar am Sonntag und Montag, 15. und 16. Oktober. einfach diesen QR-Code ausschneiden, mitbringen und profitieren.