Am vergangenen Sonntag hielt Pfarrerin Johanna Breidenbach ihre Predigt zum Erntedankfest in der Elgger Kirche.
Ein reich gedeckter Tisch empfing am vergangenen Sonntag die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher zum diesjährigen Erntedank. Bunt leuchtend, ...
Am vergangenen Sonntag hielt Pfarrerin Johanna Breidenbach ihre Predigt zum Erntedankfest in der Elgger Kirche.
Ein reich gedeckter Tisch empfing am vergangenen Sonntag die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher zum diesjährigen Erntedank. Bunt leuchtend, wohlduftend, farblich wunderschön arrangiert, lud die Auslage zum Einkaufen ein. Doch vorerst galt es, zu feiern und für die vielen Gaben zu danken. «Denn alles, was Gott geschaffen hat, ist gut, und nichts ist verwerflich, wenn es mit Danksagung empfangen wird», zitierte Johanna Breidenbach eine Bibelstelle aus dem Neuen Testament. Mit lebensnahen Geschichten brachte sie den Zuhörerinnen und Zuhörern ihre Werte über das Dankesagen näher. Eindrücklich war die Geschichte eines buddhistischen Mönchs über eine weinende Kuh, die letztendlich nicht zur Schlachtbank geführt wurde. Diese Haltung gegenüber der Schöpfung bedeutet nicht, dass alle zu Vegetariern werden müssen. Es gilt, die Gaben zu schätzen und mit Dankbarkeit entgegenzunehmen. Mit ihrer Predigt hat die Pfarrerin dazu eingeladen, zu prüfen, was uns, unseren Mitmenschen und den Tieren guttut, was dem Frieden und der Freude dient. Das gemeinsame «Unser Vater» bekräftigte erneut, dass es den Anwesenden wichtig ist, miteinander zu danken dafür, dass wir so reich beschenkt sind.
Ein Flügel und zwei begnadete Musizierende
Zum ersten Mal ertönte in der Elgger Kirche der neue Flügel, gespielt vom Pianisten und Organisten Tadeas Forberger, begleitet von der Klarinettistin Erika Varga. Hörgenuss pur! Endlich durfte das kostbare Instrument im passenden Rahmen einer breiteren Zuhörerschaft nähergebracht werden. Auch hier ein grosses Dankeschön an die begabten Musizierenden!
Im Namen der Zürcher Landfrauen organisierte die Bäuerin Bettina Kappeler das grosse Angebot an Erzeugnissen aus Feld und Garten und lud backfreudige Bäckerinnen zur Teilnahme ein. Gemüse und Früchte, leuchtende Blumensträusse, Zopf und Brötchen, Honig und Konfitüre sowie kleine Süssigkeiten für den grossen Gluscht warteten darauf, eingekauft zu werden. Der Erlös sowie die Kollekte kommen direkt der Vereinigung der Zürcher Landfrauen zugute.
Nach dem Einkaufen durfte die legendäre Kürbissuppe von Käthi Turan genossen werden. Sie und ihr Team haben die Gäste einmal mehr mit Speis und Trank verwöhnt. Unter der kundigen Leitung von Verena Mauron bewirteten auch zwei Konfirmanden die Gästeschar und sorgten für Nachschub an Getränken und Brot.
Ein herzerwärmendes Erntedankfest und tiefe Dankbarkeit für unsere grossartige Kirchgemeinde!
CHRISTA HUG