Als langjähriger Einwohner von Aadorf und beruflich in der Schulraumplanung tätig, ist für mich unbestritten: Der Bedarf an zusätzlichem Schulraum ist gegeben. Ein solches Projekt braucht jedoch eine tragfähige und nachvollziehbare Grundlage.
Aus fachlicher Sicht ...
Als langjähriger Einwohner von Aadorf und beruflich in der Schulraumplanung tätig, ist für mich unbestritten: Der Bedarf an zusätzlichem Schulraum ist gegeben. Ein solches Projekt braucht jedoch eine tragfähige und nachvollziehbare Grundlage.
Aus fachlicher Sicht stellen sich derzeit Fragen zur Transparenz der Informationsgrundlagen, zur Kommunikation sowie zur Herleitung der Kostenentwicklung von der Machbarkeit bis zum Vorprojekt. Die verwendeten Kennzahlen und Eckwerte sind aus meiner Sicht nicht ausreichend erläutert und bleiben schwer nachvollziehbar.
Auch eine Gesamtbetrachtung der bestehenden Schulanlagen – inklusive Zustand und mittel- bis langfristiger Investitionen – fehlt. Die demografische Entwicklung wird angesprochen, ist aber nicht detailliert plausibilisiert.
Gute Schularchitektur soll langfristig funktionieren – für jene, die darin lernen, arbeiten und unterhalten. Dazu braucht es klare Daten, sorgfältige Analysen und den Einbezug verschiedener Standortfaktoren.
Ich plädiere deshalb für eine Überarbeitung des Projekts und werde die aktuelle Vorlage ablehnen – in der Hoffnung auf eine ausgewogene, zukunftsorientierte Lösung mit mehr Transparenz und Planungstiefe.
ALEXIS FREI ETTENHAUSEN