Ein neues Ehrenmitglied und ein Jubiläumsfest – das und vieles mehr waren Bestandteil der 124. ordentlichen Jahresversammlung der Bürgermusik Ettenhausen.
Die Mitglieder der Bürgermusik Ettenhausen versammelten sich am Freitag, 17. Januar im ...
Ein neues Ehrenmitglied und ein Jubiläumsfest – das und vieles mehr waren Bestandteil der 124. ordentlichen Jahresversammlung der Bürgermusik Ettenhausen.
Die Mitglieder der Bürgermusik Ettenhausen versammelten sich am Freitag, 17. Januar im Restaurant Hirschen zur 124. ordentlichen Jahresversammlung. Nach dem Nachtessen eröffnete der Präsident Matthias Müller pünktlich die Versammlung. Themen sind unter anderem zwei Neuaufnahmen und die Ernennung eines Ehrenmitglieds.
Mit Patrick Göbel und Andreas Morgenthaler konnten dieses Jahr zwei neue Mitglieder willkommen geheissen werden. Patrick spielt bereits seit dem Sommer 2023 in der Bürgermusik. Andreas dirigiert den Verein seit 2015. Dementsprechend wurden beide mit grossem Applaus willkommen geheissen. Dem gegenüber stand der Austritt von Caroline Keller aufgrund ihres Wohnortwechsels.
Die Jahresrechnung 2024 fiel mit einem leichten Minus aus. Dies aufgrund der Ausgaben für neue Uniformen und der durchgeführten Musikreise ins Tessin. Allerdings wurde ein negativeres Bild prognostiziert, weswegen der Verein zufrieden reagierte.
Caroline Keller – neues Ehrenmitglied
Caroline Keller wurde an der Generalversammlung 2008 in die Bürgermusik aufgenommen. Seither spielte sie aktiv im Verein mit. Im Jahre 2016 wurde Caroline in den Vorstand gewählt, in welchem sie über die Jahre verschiedene Ämter innehatte. Mit dem Austritt aus der Bürgermusik gab sie gleichzeitig ihre Tätigkeit im Vorstand auf. Aufgrund ihres grossen Engagements wurde sie von der Versammlung zum neusten Ehrenmitglied ernannt.
Die Bürgermusik hat im aktuellen Jahr viel vor. So steht die jährliche Abendunterhaltung am Samstag, 26. April vor der Tür. Nur wenige Wochen später nimmt der Dorfverein am ersten Kantonalen Musiktag in Dussnang teil. Abwechslung sollen Platzkonzerte in der nahen Umgebung bringen. Diese werden im Verlauf des Junis durchgeführt. Für den Herbst ist wiederum ein Kirchenkonzert am Sonntag, 23. November in der katholischen Kirche Tänikon geplant.
20 Jahre Jugendorchester
Im Jahre 2005 erblickte das Jugendorchester Ettenhausen, (JOE), sein Leben. Das von Paul Meier gegründete Ensemble ist eine Erfolgsgeschichte. Über 70 Jugendliche spielten bereits mit. Seit der Gründung der regionalen Jugendmusik, der BEA(t)-Band, spielt das JOE mit den Jugendmusiken von Bichelsee-Balterswil und Aadorf zusammen. Für das Jubiläumsjahr soll es noch einmal alleine und in voller Pracht erscheinen. Mit einem grossen Jubiläumstag am Samstag, 13. September werden die vergangen zwei Jahrzehnte gefeiert. Eigens dafür proben aktive und ehemalige Mitglieder des Jugendorchesters einmal monatlich. Nach den Feierlichkeiten begibt sich das JOE wieder in den Winterschlaf. Ob es jemals wieder daraus erwacht, wird die Zukunft zeigen.
MATTHIAS MÜLLER, PRÄSIDENT
BÜRGERMUSIK ETTENHAUSEN