Im und ums Schloss Frauenfeld ist immer viel los. Manchmal geht es drunter und drüber, die Schlossbewohner sind in Aufruhr und ein Abenteuer jagt das nächste. Beste Voraussetzungen also für den kunterbunten Kindernachmittag vom Mittwoch, 22. März. Das Leben im Schloss ist wie ...
Im und ums Schloss Frauenfeld ist immer viel los. Manchmal geht es drunter und drüber, die Schlossbewohner sind in Aufruhr und ein Abenteuer jagt das nächste. Beste Voraussetzungen also für den kunterbunten Kindernachmittag vom Mittwoch, 22. März. Das Leben im Schloss ist wie eine Wundertüte. Speziell für Kinder, die ihrer Fantasie freien Lauf lassen wollen. Gemeinsam mit der Theaterpädagogin Katrin Sauter und dem Kulturvermittler Luca Stoppa erfinden sie fabelhafte Geschichten rund um das Schlossleben und schlüpfen dabei in unterschiedliche Rollen.
Wer lebt auf Schloss Frauenfeld und wie verbringen diese Leute ihren Tag? Geschieht heute etwas Unerwartetes, das alle in Aufregung versetzt? Vielleicht muss gekämpft werden. Aber gegen wen? Was hecken eigentlich die linkischen Knappen aus, und warum stecken die elegante Schlossdame und die pfiffige Köchin ihre Köpfe zusammen? Bestimmt haben sie den stolzen Ritter auf dem Weg ins Schloss erspäht, der hier an einem Turnier teilnimmt.
Das Mitmachtheater entführt Kinder in die faszinierende Welt des Theaters. Mit einfachsten, selbst kreierten Requisiten und viel Fantasie stellen sie Szenen zum Leben auf Schloss Frauenfeld nach und sind dabei Autorinnen, Regisseurinnen, Schauspieler und Publikum zugleich. Schauspielerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Der Workshop findet von 14 bis 16 Uhr statt und ist für Kinder ab sieben Jahren geeignet. Bitte online anmelden, die Kosten pro Kind betragen fünf Franken.
(PD)
Infos und Anmeldung: www.historisches-museum.tg.ch