Das Budget 2025 der Politischen Gemeinde Aadorf präsentiert sich bei der Erfolgsrechnung mit einem Ertragsüberschuss. Während beim Ertrag mit ähnlichen Zahlen wie im Vorjahr gerechnet wird, erhöht sich der Aufwand gegenüber dem Vorjahr beträchtlich. Die ...
Das Budget 2025 der Politischen Gemeinde Aadorf präsentiert sich bei der Erfolgsrechnung mit einem Ertragsüberschuss. Während beim Ertrag mit ähnlichen Zahlen wie im Vorjahr gerechnet wird, erhöht sich der Aufwand gegenüber dem Vorjahr beträchtlich. Die Investitionsrechnung zeigt geplante Nettoinvestitionen von rund CHF 2,3 Mio.
Aufwand 2025 deutlich höher
Bei erster Betrachtung der Erfolgsrechnung ist offensichtlich, dass sich der Aufwand 2025 gegenüber demjenigen von 2024 deutlich erhöht hat. In den Bereichen Gesundheit und Soziales fallen einige Positionen auf, so beispielsweise der höhere Beitrag an die Regionale Berufsbeistandschaft, der höhere Anteil an der Prämienverbilligung und an die gemeindeeigene Spitex. Im Bereich Abwasser springen die massiv erhöhten Betriebskostenbeiträge an die Abwasserzweckverbände Lützelmurgtal und Lauchetal ins Auge. Hier zeichnet sich für die kommenden Jahre ein gewisser Trend ab, sodass in den nächsten Jahren mit einer Erhöhung der Gebühren gerechnet werden muss.
In der Investitionsrechnung sind vier grössere Strassenbauprojekte vorgesehen: die Sanierung der Oberdorfstrasse in Maischhausen, der Altklosterstrasse in Guntershausen, des Leimackerwegs in Aadorf und Im Baumgarten in Häuslenen. Bei diesen Projekten werden neben der Strasse auch die Wasser- und Stromleitungen saniert. Der Gemeinde-Steuerfuss von 61 Prozent bleibt weiterhin notwendig, um nebst den geplanten Projekten auch den vorgesehenen Schuldenabbau weiter zu forcieren.
GEMEINDERAT AADORF