Brückenwaage-Jubiläum am Apfelmarkt

  27.10.2022 Elgg

Am 29. Oktober von 8.30 bis 11.30 Uhr präsentiert die Heimatschutz-Vereinigung Elgg den beliebten Apfelmarkt beim Meisenplatz und feiert das 100-jährige Bestehen der Brückenwaage auf dem Lindenplatz.

Im Landstädtchen wird das 100-jährige Jubiläum der Brückenwaage mit Waaghäuschen auf dem Lindenplatz gefeiert. Die historische Waage ist eine Zeitzeugin. Noch bis heute werden jedes Jahr im Herbst die Äpfel für den Elgger Hochstammmost auf ihr gewogen. Letztes Jahr hat die Heimatschutz-Vereinigung Elgg dafür gesorgt, dass sie saniert wurde. Zum Jubiläum dürfen sich nun Personen und ganze Gruppen auf dem Lindenplatz wägen lassen. Hannes Fritz versorgt Interessierte mit spannenden Details und Informationen über die Antiquität, die jederzeit besichtigt werden kann.
Was für ein Angebot: 80 Apfel- und neun Birnensorten werden an der extra dafür eingerichteten Apfelgasse präsentiert und warten auf Käufer und Käuferinnen. Vor Ort erhalten Sie informationen zu den Besonderheiten der verschiedenen Sorten, wie beispielsweise zur Lagerfähigkeit. Um das Obst unversehrt nach Hause zu transportieren, empfiehlt es sich Taschen, Harassen oder Kartonkisten mitzubringen. Bei einer solchen Auswahl muss man auch einfach einmal probieren können, welcher Apfel wie schmeckt. Soso Elgg präsentiert Kostproben unterschiedlicher Sorten. Versuchen Sie doch einmal eine solche, die Sie noch nicht kennen; wagen Sie das Experiment und entdecken Sie neue Aromen.

Mehr als nur Äpfel

Weitere Stände mit Lebensmitteln bieten Obst, Salate und Gemüse wie Spinat, Lauch, Kartoffeln, Rüebli, Krautstiel, Sellerie, Lattich, PePeroni, Broccoli, Blumenkohl, Wirz, Weisskabis, Kürbis, frische Kräuter und Quitten. Zudem gibt es Holzofenbrote und Zöpfe, Gebäck, Kräutertees, Rohmilch, Dörrfrüchte, Sirup, Eier, Konfitüren, Urdinkelteigwaren, «Schoggi»-Pralinés, Eulachtaler Käse, Fleisch- und Wurstwaren vom Wild, frisches Trutenfleisch ab Hof, Spezialitäten vom Claro-Weltladen und Gewürze der Marke Kurvensalz.
Eine schmackhafte Zwischenverpflegung ab Grill bietet Andreas Würmli mit seinem «Food to go». Die Zürcher Landbank ist mit einem Präsent in Form eines Elgger Apfels am Markt unterwegs und freut sich auf Begegnungen und Gespräche mit den Menschen vor Ort. Zusammen mit Kindern bedient Hans Ott die Apfelpresse. Für durstige Marktbesucher ist es ein Muss, den unvergleichlichen, frischen Saft zu probieren. Diesen Geschmack vergisst man nie mehr. Die Bibelgemeinde Elgg zeigt und verkauft an ihrem Stand eine Auswahl Bücher. Ein «Augenschmaus» sind die Bilder von Photo-unger.com. Am Stand finden sich geschmackvolle fotografische Kunstwerke in Form von Grusskarten und Kalendern.
Hans Ott bedient nicht nur die Mostpresse, sondern auch einen Stand mit Büchern. Elektromobile gewinnen immer stärker an Interesse: Philippe Steinemann ist mit zwei elektroautos und Informationsmaterial am Markt präsent. Aus 100 Prozent ungespritztem Obst werden der Elgger Hochstammmost und Quittensaft hergestellt. Bei Urs rutishauser vom Naturschutzverein Elgg gibt es Letzteren in Flaschen und Ersteren in der praktischen Bag-in-Box.

Weitere Highlights

Am Stand des Familienvereins Elgg können sich Besucherinnen mit einem Glühwein aufwärmen und mit anderen Familien aus Elgg und umgebUng vernetzen. Zudem verkauft der Verein hausgemachte Köstlichkeiten und bietet Kindern die Gelegenheit, ihren am Spiralschäler selbstgedrehten Apfel zu geniessen. Für grosse und kleine Zuhörer ist die Herbstgeschichte bestimmt; bei trockener Witterung, um 10 bis 11 Uhr auf der Kirchwiese. Eine reiche Auswahl an bunten Blumensträussen und schönen Gestecken ist erhältlich bei Kathrin Ruckstuhl. Ob Lavendel, Verveine oder Rose – die duftenden und edlen Seifenkreationen von Röbi Berger sind ideale Geschenke und perfekt zum Pflegen und Verwöhnen.
Ein weiteres, nicht zu verpassendes Highlight für Kinder ist das Ponyreiten mit Tina Würmli und Linda Küpfer. Welches Kind hat nicht Lust, sich einmal auf ein Pony zu setzen. Geduldig erwarten die schönen Tiere ihre kleinen Reiter. Würmli und Küpfer sorgen für die Sicherheit von Mensch und Tier.
Kaffeestube: Bis 12 Uhr bietet die Bibelgemeinde Elgg beim Kirchgemeindehaus «Öpfelchüechli», Kuchen, Kaffee und Eingeklemmte an. Die Heimatschutz-Vereinigung Elgg wünscht allen Marktbesuchern und Standbetreiberinnen einen schönen Herbst- und Markttag.

(MITG)


Das riesige Angebot an Apfelsorten:

Berlepsch
Ananasreinette
Topaz
Usterapfel
Bernecker
Breitacher
Rubinola
Rumpelstilz
Fällander
Resi
Ladina
Cox
Idared
Jacques Lebel
Glockenapfel
Goldparmäne
Elstar
Florina
Chestnut
Obenauf
Peasgood
Sarganser
Alpparmäne
Marina
Ontario
Winterzitrone
Zwetschgenapfel
Thurgauer Borstorfer
Adamsparmäne
Sternapi
Kidd’s Orange
Bananenapfel
Bismark
Wey-Apfel
Calypso
Sternreinette
Spartan
Stäfner Rosen
Chüsenrainer
Schweizer Orange
Rustica
Sauergrauech
Schoggiapfel
Roter Konstanzer
Gelbling
Damason
Roseneggler
Gelber Edelapfel
Otava
Rewena
Red Marylinn
Roter Rieser
Jonagored
Jonathan
Karneval
Wintercalvill
Alkmene
Goro
Kleiner Heureka
Coulonreinette
Fraurotacher
Gelber Bellefleur
Lederchampagner
Grosser Heureka
Danziger
Ecolette
Edelchrüsler
Gestrickte Reinette
Bonita
Boskoop
Rubinette
Oetwiler Reinette
Namenloser
Oldenburger
Berner Rosen
Rüdlinger Weissapfel
Wildmuser
Wilerrot
Sirena
Niederhelfenschwiler


Auch die neun Birnensorten laden zum Probieren und Kaufen ein:

Pierre Corneille
Schweizerhose
Pastorenbirne
Kaiser Alexander
Alexander Lukas Conférence
Verdi
Gräfin von Paris
Olivier de Serres

 


Image Title

1/10

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote