Die aktuelle Übung stärkt die rumpfstabilisierende Muskulatur, ist gegen Verspannungen im unteren Rücken und sorgt für eine Straffung in der Gesässmuskulatur.
Ausserdem können Sie in der Ausgangsposition gut Ihre Bauchspannung ansteuern und verbessern.
Die ...
Die aktuelle Übung stärkt die rumpfstabilisierende Muskulatur, ist gegen Verspannungen im unteren Rücken und sorgt für eine Straffung in der Gesässmuskulatur.
Ausserdem können Sie in der Ausgangsposition gut Ihre Bauchspannung ansteuern und verbessern.
Die Ausgangsposition ist die Rückenlage und beide Beine sind angestellt. Die Arme liegen neben dem Körper (Abb. 1). In dieser Lage können Sie Ihre Lendenwirbelsäule in den Boden drücken. Dadurch werden Sie eine Spannung im Bauch spüren. Sie können schon diese Position ruhig für 30 Sekunden halten. Vergessen Sie nicht, dabei weiter zu atmen.
Jetzt nehmen Sie das Becken hoch, ohne die Spannung im Bauch aufzugeben. Zusätzlich spannen Sie das Gesäss an. Oberkörper, Becken und Oberschenkel bilden nun eine Linie (Abb. 2).
Bleiben Sie für 20 bis 30 Sekunden oben. Achten Sie dabei die ganze Zeit auf Ihre Spannung in Bauch und Gesäss. Wiederholen Sie die Übung dann fünf Mal.
Als Steigerung dazu können Sie abwechselnd Schritte auf der Stelle machen, das heisst abwechselnd den rechten und den linken Fuss leicht vom Boden hochnehmen oder, noch schwieriger, ein Bein in der Linie des Oberschenkels strecken (Abb. 3).
Ich wünsche Ihnen viel Spass und Erfolg damit!
CLAUDIUS WINTER
PHYSIOTHERAPIE WINTER, AADORF
www.physiotherapie-winter.ch
Rubrik-Info
In dieser Rubrik möchte ich Ihnen monatlich eine kleine Alltagsübung vorstellen.
Mal ist sie für die Mobilität verschiedener Körperregionen, mal zur Koordination, mal zur Kräftigung und Stabilisation.
Nicht jede Übung ist für alle gleich gut geeignet oder für jede Person praktikabel und nützlich. Aber keine Übung ist für den oder die Einzelne schädlich.
Probieren Sie es einfach aus!