«Ich finde es gut. Heutzutage hat man Mühe, in der Stadt einen Ort dafür zu finden. Dieses Handwerk stirbt immer mehr aus, was sehr schade ist.»
ANNAMARIE MÜLLER, ELGG
«Diese 40 Franken für vier nachgeschliffene Messer war eine ...
«Ich finde es gut. Heutzutage hat man Mühe, in der Stadt einen Ort dafür zu finden. Dieses Handwerk stirbt immer mehr aus, was sehr schade ist.»
ANNAMARIE MÜLLER, ELGG
«Diese 40 Franken für vier nachgeschliffene Messer war eine der besten Investitionen, die ich je getätigt habe – was Haushaltsmaterial angeht. Ein gutes hält so Ewigkeiten.»
YANNIK BRÜGGER, ELGG
«Ja, das braucht es definitiv. Stumpfe Messer bringen keinem was und immer neue kaufen, geht gar nicht. Wenn jemand weiss wies geht, umso besser.»
FABIAN SPILLER, ELGG
«Es ist eine gute Sache. Nicht jeder hat eine Schleifmaschine zu Hause. Aber ich denke, der Preis fürs Schleifen und ein neues Messer ist derselbe. Meine Generation ist es nicht gewohnt, alles gleich wegzuwerfen, doch manchmal lässt es sich nicht vermeiden.»
HANS-PETER STADELMANN, AADORF