Die nationale Race-BMX-Saison ist zu Ende – und die Cycling Academy hat sich den begehrten Titel des Clubmeisters gesichert. Mittendrin: die beiden Guntershausener Brüder Matti (5) und Bennet (7) Bähler, die mit ihren Einsätzen massgeblich zum Triumph beitrugen.
Race ...
Die nationale Race-BMX-Saison ist zu Ende – und die Cycling Academy hat sich den begehrten Titel des Clubmeisters gesichert. Mittendrin: die beiden Guntershausener Brüder Matti (5) und Bennet (7) Bähler, die mit ihren Einsätzen massgeblich zum Triumph beitrugen.
Race BMX – eine olympische Disziplin seit 2008 – steht für kurze, intensive Rennen auf speziell angelegten Bahnen mit Steilkurven, Sprüngen und Hindernissen. In der Schweiz bildet die Swiss Challenge Cup Serie mit acht Stationen in Städten wie Genf, Winterthur, Littau oder Sion das Herzstück des nationalen Wettkampfbetriebs.
Cycling Academy überzeugt auf ganzer Linie
Die Cycling Academy, ein noch junger Verein im Schweizer BMX-Sport, bewies in dieser Saison eindrucksvoll, wie breit und stark das Team aufgestellt ist. Neben Routiniers glänzten vor allem die jüngsten Fahrerinnen und Fahrer.
So sorgte der fünfjährige Matti Bähler aus Guntershausen als jüngster Starter der Academy für Aufsehen. Auch sein Bruder Bennet zeigte in der Kategorie der Siebenjährigen starke Leistungen.
Ergänzt wurden sie durch Talente wie den achtjährigen Vize-Europameister Philemon Köhler, die aufstrebenden Lorys Lüthi (7 Jahre) und Lennja Pronk (8 Jahre) sowie eine ganze Reihe weiterer Nachwuchsfahrerinnen und -fahrer. Im älteren Bereich trugen Athleten wie Merel Noeth (Women Expert 17+), Timon Köhler (16), Nathaniel Köhler (14), Til Süssmann (13), Moritz Süssmann (10) sowie die beiden Zwölfjährigen Flynn Sutter und Danny Bordoni entscheidend zum Gesamterfolg bei.
Nachwuchsförderung als Fundament
Der Verein legt grossen Wert auf strukturierte Nachwuchsarbeit. Während im Winter in Trainingslagern die Grundlagen geschaffen werden, geht es im Sommer darum, Technik, Kondition und Rennintelligenz auf den Punkt zu bringen. «Der Schlüssel liegt in der Saisonvorbereitung. Im Winter legen wir das Fundament, damit die Athletinnen und Athleten im Sommer ihr volles Potenzial ausschöpfen können», erklärt Sportleiter Matthias Egli. Ein weiterer Grundstein des Erfolgs ist die enge Begleitung während der Wettkämpfe. Trainerinnen und Trainer geben direktes Feedback, analysieren die Rennen und helfen den jungen Talenten, sich stetig zu verbessern.
Ein Verein mit Zukunft
Obwohl erst vor wenigen Jahren gegründet, hat sich die Cycling Academy in der Schweizer BMX-Szene bereits einen Namen gemacht. Mit einer klaren Philosophie, einem starken Teamgeist und engagierten Talenten wie den Guntershausener Bähler-Brüdern ist die Basis gelegt, um auch in Zukunft eine prägende Rolle im Schweizer Race-BMX zu spielen.
ANETT KÖHLER PRÄSIDENTIN CYCLING ACADEMY
Mehr Infos unter: www.cyclingacademy.ch