Für die E-ID wird unter anderem damit geworben, dass diese freiwillig bleiben wird. Aber in keinem Land, in dem sie bisher eingeführt wurde, blieb sie wirklich freiwillig. So brauchte es in Estland und in Schweden die E-ID für das Online-Banking, für das Gesundheitswesen, ...
Für die E-ID wird unter anderem damit geworben, dass diese freiwillig bleiben wird. Aber in keinem Land, in dem sie bisher eingeführt wurde, blieb sie wirklich freiwillig. So brauchte es in Estland und in Schweden die E-ID für das Online-Banking, für das Gesundheitswesen, für Medikamente, für Steuern, für die Schulnoten der Kinder, für den Führerausweis, für Behördengänge etc. In Deutschland steht im Koalitionsvertrag der Regierung Merz sogar bereits, dass jeder Bürger verpflichtend eine E-ID bekommen soll.
Darum lassen wir uns nicht durch das falsche Versprechen der Freiwilligkeit täuschen und sagen am 28. September an der Urne NEIN zur E-ID!
KARIN LAAGER, STADEL BEI WINTERTHUR